Hallo, ich habe inzwischen fast 200 Laptopakkus geöffnet und bin dabei die Zellen zu sortieren.
Jetzt habe ich einige Zellen gesehen die unter dem Schrumpfschlauch so Flecken haben (Bild) (wie wenn etwas ausgelaufen ist).
Diese Zellen sind von den Werten oft gut. Muss man diese entsorgen oder kann man diese benutzen?Was macht Ihr mit denen? Alle neu einschrumpfen oder weg damit?
Ich habe nämlich das Gefühl wenn ich alle entsorge die tief entladen,rostig,ausgelaufen(?) ,Heizer, unter 2000mah sind ,bleibt da nicht mehr viel übrig {green}
Die Zellen die Flecken unter dem schrumpfschlauch habe sind durchkorrodiert. Die sind mal tiefentladen gewesen und der organische elektrolyt ist zum Teil zerfallen und hat den edestahlbecher der Zelle von innen nach außen zersetzt.
Laptop Akkus lohnen sich kaum noch. Habe selbst 600 Stück geschlachtet, ca. 5000 Rohzellen raus bekommen, nach dem ich alle Heater und verrostete Zellen weg geschmissen habe, kam ich bei ca. 2000 Zellen raus. Kapazitätstest gemacht, IR gemessen und schon blieben von ursprünglich 6000 Stück gerade mal 600 wirklich gute Zellen übrig. 1200 wenn man bereit ist deutlich schlechtere Werte mit zu verbauen.
Mein Vorschlag, verkaufe die übrigen Akkus und versuche dir eine Quelle mit gebrauchten E-Bike Akkus zu finden für <60€ / kWh oder kaufe dir direkt neue LFP Akkus. Laptop Akkus lohnen sich nicht einmal vom Preis/Leistung Verhältnis, dazu noch die Unmenge an Zeit die man aufbringen muss.
Lade und einlade doch solche wurmstichigen Akkus mit 1C. Aber am besten im Freien.
wenn ein Akku eine Leckage hat funktioniert das CID nicht mehr. Das unterbricht druckgesteuert bei etwas 30Bar den Stromfluss.
wenn schon Elektrolyt austritt baut sich nicht mehr genügend Druck auf um das CID zu triggern.
Aber jeder ist seines Glückes (oder Unglücks) Schmied.
<Sarkasmus /an>
Solange es, wenn’s schief geht, keine Familienmitglieder oder dritte trifft, fällt das Resultat ggf. unter „Darwin‘sche Selektion“. <Sarkasmus /aus>
Solange in dem Akku kein Druck herrscht kommt da auch nur wenig Elektrolyt raus, er swapper ja nicht in der Zelle rum sondern ist in der Elektrodenpulver-Matrix eingelagert.
ach ja, der Elektrolyt bildet in Verbindung mit Wasser (Feuchtigkeit) Flusssäure.