Hallo Leute, dies ist mein 2.Beitrag nach der Vorstellung grad...
Natürlich direkt mit Fragen.... :shock:
Im Moment stell ich eine Dach PV-Anlage auf:
Satteldach SüdSüdWest, da passen 12 2m² Module drauf, keine Verschattung.
Bereits gekauft: 12 Module Longi 450W und passendes Montagezeuchs
Beim Hybridwechselrichter steh ich mit mir noch im Unreinen.
Angedacht habe ich einen Growatt der SPH Serie, vermutlich den grad noch lieferbaren 4600er.
Die Module bringen nich ganz die angegebene Leerlaufspannung, daher sollten die 550Vmax PV-Eingang OK sein.
LiFePo4 in 280Ah sind noch angedacht, dazu später mehr.
Was sagt ihr zum Wechselrichter zu den Modulen?
Hab ich was Grobes übersehen???
Gruß
Pit
Das klingt mir nach DIY Batterien. Kann der Growatt damit umgehen?
Der SPH is gut und verlässlich für den Preis. Spricht Pylontech und wenn dein zukünftiges BMS das kann sollte das ohne Probleme laufen.
Alter Schwede!
Rauschen die Threads hier durch..... :shock:
So, erstmal Danke für eure Antworten!
@solarfreund - Yup, DIY-Bakterien
Aber vermutlich mit einer Seplos-BMS und die sprechen wohl Pylontech und das spricht auch Growatt,
wie @yellowguy schon vermutet hat.
Die Module bringen nich ganz die angegebene Leerlaufspannung, daher sollten die 550Vmax PV-Eingang OK sein.Bei -10 Grad Celsius?
Update:
Ach, verteilt auf 2 Strings sollte das kein Problem sein.
Schon ewig her,
aber ja!
2 Strings, der Growatt SPH hat 2 Mppt´s