Hallo lieber Akku Doktor und Team,
da ihr ja euch viel mit der Energiewende beschäftigt und mir die Videos vor allem deswegen gefallen weil sie physikalisch und mathematisch fundiert sind, habe ich mal eine Frage (weil ich weis, das es kein Perpetuum Mobile 2 Art gibt ) zu einer mir doch ominösen Wirkungsgrad Erhöhung bei Wasserkraft.
Bei einer Wärmepumpe ist mir ja vollkommen klar, daß ich beispielsweise mit einem Kilowatt Strom 5 Kilowatt Wärme bewegen kann als Beispiel. Das ist ja auch mit der Physik ganz gut zu erklären und auch zu verstehen.
Da ich eine gewisse physikalische und mathematische Affinität besitze bin ich nun bei einem Video bezüglich der Wirkungsgrad Erhöhung bei der Energiegewinnung in Bezug auf Wasserkraft mit einem hydraulischen Widder doch irgendwie ins Grübeln gekommen.
Es ist eine interessante Technik, aber ich kann nicht so recht glauben und glauben heißt nicht wissen wie das physikalisch funktionieren soll .
Das ganze klingt erstmal hochinteressant aber irgendwie bezweifle ich dass das wirklich funktioniert.
"Lehr- und Animationsfilm zur Neuen Hydraulischen Wasserkraft - Hydro Ram Pump Technik"
Ich hoffe es ist interessant genug dass ihr das Thema aufnehmt und wie die MythBusters – Die Wissensjäger von Discovery dem zustimmt das es geht oder "busted" wie die immer schön gezeigt haben.
Um dieses Lehrvideo geht es youtube.com/watch?v=Fl8669nCnuo
https://www.youtube.com/watch?v=Fl8669nCnuo
Danke und Gruß
Martin
Hallo!
Das Video kenne ich nicht (und mir fehlt auch die Geduld, irgendwelche YouTube Videos anzuschauen, in denen von „Wirkungsgraderhöhung“ und dergleichen gefaselt wird), aber den Hydraulischen Widder gibt es schon seit ungefähr 250 Jahren. Er funktioniert wirklich. Ein schönes Exemplar in meiner Gegend versorgt due Burg Hohenzollern (Burg Hohenzollern – Wikipedia) mit Wasser.
Das Funktionsprinzip ist wie bei einem Wasserrad, dem auch niemand irgeneine „Wirkungsgraderhöhung“ nachsagt: Wasser fliesst von einer hohen zu einer tiefen Stelle als Gewässer (Bach, Fluß, Leitungsrohr) hinunter. Dadurch verringert sich seine Lageenergie und kann für etwas anderes verwendet werden. Im Fall eines Wasserrades wird ein Mühlstein gedreht oder ein Generator angetrieben, der Hydrauslische Widder erhöht den Druck von einem kleinen Teil des Fliesswassers. Dadruch kann es Arbeit verrichten, z.B., indem es wie im Fall der Hohenzollernburg einen großen Höhenunterschied überwindet. Weil das alles mit Strömungs- und Reibungsverlusten einhergeht sind wir von einem Perpetuum Mobile weit entfernt.
Das alles und noch viel mehr kann man dem Wikipediartikel zum Thema entnehmen: Hydraulischer Widder – Wikipedia
Viele Grüße
Maximilian
Was mich eben gewundert hat das die sagen das der Massenstrom um 90% reduziert wird und die Energieausbeute die gleiche ist. Ohne genau nachzurechnen kommt mir das doch etwas merkwürdig vor.
Ist das richtig bei 5:05, dass 3 bar entstehen? Ich hätte gedacht, der Druck verdoppelt sich bei Halbierung des Volumens immer, also wären dann 4 bar.