Wie muß ich das Display mit der Aufschrift SmartSolar verstehen?
-
Ist darin Bluetooths oder WLAN versteckt, sonst würde ja nicht Smart darauf stehen.
-
Was versteht man unter Absorptionsspannung?
-
Ich möchte eine Reihe 12 Volt Akkus auf 100% auffüllen mit dem Bluesolar MPPT 250/100.
-
Was muß ich jetzt da eintragen?
-
Laut Herstellerangaben ist der Akku mit 13,50 Volt voll.
-
Ich habe gelesen, das man angeblich eine höre Spannung wo einstellen muß, da ich nichts kaputt machen möchte und das ganze jetzt zum ersten mal mache, frage ich lieber nach, bevor ich da einen Fehler mache.
==================
1.) Bluesolar MPPT 250/100 (funktioniert soweit Fehlerfrei)
Der Victron Energy BlueSolar MPPT 250/100 VE.Can kann mit einem optionalen Plug-in-LCD-Display/-Bedienelement ausgestattet werden, das Livedaten sowie Einrichtungs- und Verwaltungsfunktionen direkt auf der Vorderseite des Geräts bereitstellt.
Dieses Display ermöglicht die Überwachung des Status des Ladegeräts und des Batteriespeichers auf einen Blick. Zusätzlich verfügt der SmartSolar MPPT 250/100 VE.Can über einen VE.Direct-Anschluss zur Überwachung einzelner Geräte oder zur Steuerung von Straßenlaternen.
Victron Energy BlueSolar MPPT 250/100 VE.Can : Ein Solarladeregler, der mit einem optionalen LCD-Display zur Live-Datenüberwachung und -verwaltung ausgestattet werden kann.
VE.Direct-Anschluss : Eine Funktion des SmartSolar MPPT 250/100 VE.Can, die die Überwachung einzelner Einheiten oder die Steuerung von Straßenlaternen ermöglicht.
Optionales LCD-Display : Bietet Live-Daten, Einrichtungs- und Verwaltungsfunktionen direkt über die Vorderseite des SmartSolar MPPT 250/100 VE.Can-Geräts.
=====================
2.) Bluesolar MPPT 250/100 (bricht immer ab, beim Firmenupdate)
- Ich habe alles angeschlossen und komme da nicht weiter, was kann das sein?
- Woran kann das liegen, das dieser Bluesolar MPPT 250/100 nicht funktioniert?
=====================
3.) Bluesolar MPPT 100/30 (funktioniert soweit Fehlerfrei)
- Das war mein erster MPPT den ich gekauft habe, jedoch nur 24 Volt möglich.
- Es müsste doch hier möglich sein, von dem 48 Volt Akkublock die Spannung zu holen und auf den 12 Volt Akkublock zu bringen, jedoch mit der richtige 12 .....Volt Einstellung direkt am 12 Volt Akkublock. Eine Sicherung kommt dazwischen welche Sicherung wäre hier die richtige? 30A dürfte sicherlich die richtige sein. Dann müsste ich im MPPT 29 A Begrenzung einstellen, ist das richtig?