Frage zu Akkuerweiterung und Enpal one+

Hallo,

ich hoffe ich stelle meine Frage an der richtigen Stelle.
Wir haben uns vor einem 3/4 Jahr von Enpal eine Solaranlage installieren lassen. Außerdem ist Enpal seitdem unser Stromversorger. Ich weis, es ist nicht die preiswerteste Lösung, aber es läuft. Aufgrund meiner Persönlichen Lage fällt es mir aber sehr schwer mich in die Materie einzuarbeiten und ich blicke immer noch nicht richtig durch.

Enpal hat uns jetzt eine Vergrößerung unseres Akkus und einen Tarifwechsel auf one+ vorgeschlagen. Wir haben am 07.08. ein Beratungsgespräch. Ich bin mir sicher, das bei dem Gespräch alles super klingt und die Vorschläge anzunehmen als die beste Entscheidung des Lebens erscheint. Das was ich im Internet bzw. Youtube gefunden habe klang wie Werbung. Deshalb würden wir gerne ein paar Meinungen/Erfahrungen/Tips zu dem Thema hören.

Soweit wir es verstanden haben: Bei One+ hätten wir den keinen festen Strompreis und keine feste Einspeisevergütung mehr und würden direkt an der Börse handeln. Das erscheint uns auch Angesichts der ständigen Änderungen der Gesetze und Vorschriften sehr unsicher.

Unsere Anlage im Moment:
Anlage 13,2 kwp
Akku 12,44 kwh
Wallbox + e-Auto

Ach so, welche Akkugröße uns zur Vergrößerung vorgeschlagen wird weis ich noch nicht.

Vielen Dank im Vorraus
Torsten

Ich würde mir einfach die Frage stellen reicht mir die aktuelle Anlage und Batterie oder gibt es Defizite.

Wenn es reicht nichts ändern.

1 „Gefällt mir“

Meine persönliche Meinung:

Wenn Du jetzt eine fest Einspeisevergütung auch zu Zeiten des negativen Börsenstrompreises hast, bedeutet wohl der Wechsel, dass Du zu negativen Börsenstrompreisen keine Einspeisevergütung mehr bekommst.

Warum wechseln, wenn Dir die Akkugröße ausreichen sollte? Oder hast Du seit März relevant Strom bezogen? Normalerweise solltest Du mit einer Anlage von 13,2 kWp seit März fast zu 99% autark sein. Wenn ja, hast Du keinen Grund den Akku größer machen zu lassen.

Teile uns doch bitte mit (Bitte möglichst nicht aus der App von Enpal, sondern abgelesen vom Stromzähler.):

  • Wie viele kWh hast Du gemäß Stromzähler (also den digitalen Zähler des Verteilnetzbetreibers) seit März verbraucht? Was bezahlst Du pro kWh an Enpal dafür?
  • Wieviel hast Du viel eingespeist? Was bekommst Du pro kWh von Enpal dafür?

Du solltest Dich fragen: Warum bietet Dir Enpal einen Wechsel an, obwohl Du nicht nach einem größeren Akku nachgefragt hast? Weil man Dir etwas Gutes tun will oder weil man selbst einen Vorteil hat?

Per Google gefunden: Deutschlands günstigster Stromtarif? Enpal-Versprechen im Werbecheck
Evtl. hilft das ja.

Habe selbst aber keine Erfahrungen mit Enpal und meine Solaranlage selbst finanziert und beauftragt. Mir sind Anbieter suspekt, die mir weismachen wollen, dass ich über sie viel spare, obwohl sie selbst ja auch ein Geschäft machen wollen. Und mir ist suspekt, wenn ich viele Jahre an einen Anbieter gebunden bin.

2 „Gefällt mir“

Wir kommen gut zurecht mit der Akkugröße.
Ja seit März haben wir nur minimal Strom bezogen.
Die Daten aus dem Stromzähler kriege ich nicht so einfach. Wenn ich das richig verstehe muß ich mich freischalten lassen um die Daten auszulesen?
Wir haben dieses Jahr bisher rund 2000 kWh verbraucht , 425 Bezug und 4800 kWh eingespeist. Die Daten sind aus der EnPal App.

Des Link ist sehr hilfreicht. Vielen Dank dafür. Wir werden das Angebot von EnPal nicht annehmen.

Wir haben uns wohl doch überrumpeln lassen.