Hallo in die Runde
Ich habe aktuell ein 16s 280AH 200A Batteriepack mit Daly BMS und möchte nun um ein zweites erweitern.
Die Frage ist: kann die zweite Batterie auch mit einem anderen BMS ausgestattet sein (zB Seplos oder ein anderes dass ich via dbus serialbattery ansteuern kann), oder kommunizieren die dann nicht miteinander bzw führt das zu Problemen?
Hintergrund ist, dass ich mir das zweite 16s 280AH 200A Batteriepack nun selber bauen will und mir denke, dass wenn ich im erweiterten Rack dann das Seplos als Master (Dip 0000) und das Daly immer als Slave (zb 0100) laufen lassen, ich vielleicht die Ansteuerung per dbus serialbattery besser bzw. überhaupt erst hinbekomme. Dbus serialbattery ist zwar auch jetzt schon installiert, und im Cerbo sehe ich auch alle Daten die die Batterie liefert, aber die Ansteuerung der config.ini funktioniert mit dem Daly wohl nicht, weswegen h aktuell den Victron eigenen Weg mit DVCC und zus als fallback niederen als den Standardwerten im Daly BMS selbst arbeite.
kurzum: ist es möglich zwei Batterien mit unterschiedlichem BMS parallel zu schalten und das Daly in dem Verbund als Slave einzubinden?
Vielen Dank schonmal für alle hilfreichen Antworten!
HomEss