Frage - Voraussetzungen um Batteriespeicher zu erweitern

Hallo zusammen,

ich habe einen komplett gekauftes System. Als Wechselrichter kommt ein Konstal Plenticore Plus 10 sowie eine Batteriespeicher von BIY zum Einsatz (5,6kWh). Ich würde den Speicher gerne auf mittelfristige Sicht erweitern und zwar mittels einer DIY-Lösung. Jetzt zunächst mal eine Einsteigerfrage, bevor ich in die ganze Thematik tiefer einsteige: Würde die Batterie parallel zu der aktuellen Batterie angeschlossen werden, oder würde ich einen weiteren Wechselrichter für meine Batterieerweiterung benötigen?

Welche Voraussetzungen müssten generell erfüllt sein um seine Batterie zu erweitern? Muss ich z.B. zugriff auf irgendwelche Einstellungen des Wechelrichtes haben, auf die normal nur der Elektriker zugriff hat?

Besten Dank und viele Grüße

  1. Ist kein Batteriespeicher sonder ein Akkuspeicher. Eine Batterie kannst du nur Entladen, nicht Laden, nur so nebenbei, wird oft und gerne falsch Verwendet
    2) Dein speicher ist mit hoher Warscheinlichkeit ein HV Speicher. Im DIY baut man normalerweise auf maximal 48V da alles darüber dich potenziell das Leben kostet.
    3) Ohne zu wissen wie viel PV du hast und wie hoch dein Verbrauch zu welcher Tages/Jahreszeit ist wird es schwierig was näheres dazu zu sagen.
    4) Victron Multipluss + ein bischen Elektronik und der DIY Akku wenn du erweitern willst

er hat doch schon den bwr dann braucht der keinen multiplus sondern nur ein oder mehrere byd module normalerweise kann man die doch stapeln?
was sind das genau für module gib mal technsiche daten

1) Ist kein Batteriespeicher sonder ein Akkuspeicher. Eine Batterie kannst du nur Entladen, nicht Laden, nur so nebenbei, wird oft und gerne falsch Verwendet
2) Dein speicher ist mit hoher Warscheinlichkeit ein HV Speicher. Im DIY baut man normalerweise auf maximal 48V da alles darüber dich potenziell das Leben kostet.
3) Ohne zu wissen wie viel PV du hast und wie hoch dein Verbrauch zu welcher Tages/Jahreszeit ist wird es schwierig was näheres dazu zu sagen.
4) Victron Multipluss + ein bischen Elektronik und der DIY Akku wenn du erweitern willst
Zwei Batteriewechselrichter die nicht miteinandersprechen werden nicht funktionieren. Durch Regelträgheit wird sch das System aufschauckeln.

Ich würde auch einfach weitere BYD Module kaufen.
DIY Akku am vorhandenen System wird nicht funktionieren, da es kein BMS gibt das im HV Bereich mit dem bestehenden System kommunizieren kann.
Abgesehen davon würde das System auch nicht mit 2 unterschiedlichen BMS kommunizieren können.