Förderung von LL-Wärmepumpen

Eigentlich bin ich hier wegen Fragen zum BKW gelandet. Nachdem das Thema für mich aktuell abgehakt ist, möchte ich gerne mehr über den Einsatz von Klimaanlagen in erster Linie zum Heizen erfahren.

In Spanien hatten die im Appartement eine Split. Die hat so schlecht geheizt, daß es ewig gedauert hat bis die anlief und die Wärme angenehm wurde, aber das nur kurz. Dann war es zu warm. Ich denke das ist sicher der spanischen Bausubstanz geschuldet (5cm Wände und offenes Treppenhaus in's Wohnzimmer) und der sicher nicht ganz topaktuellen KA dort im Haus.

Mich würde es interessieren welche Geräte empfohlen werden können, und ob es sich lohnt von den Empfohlenen auf solche mit Förderung zu setzen (könnten ja teurer sein als nicht im Förderkatalog gelistete).

Mein Anwendungsszenario:

2 stöckiges unsaniertes Fachwerkhaus mit reiner Ofenheizung.

Ein Stock mit 4 Zimmern je 24qm und ein Stock mit 2 Zimmern zu je 40qm

Die Idee:

Die Öfen kühlen über Nacht aus. Dann sollte die LL-Wärmepumpe anspringen und dafür sorgen daß eine gewisse Grundwärme erhalten bleibt.

Ich möchte das auch nicht gleich komplett im ganzen Haus umsetzen, sondern häppchenweise. Vermutlich würde ich mit einem der beiden großen Räume beginnen wollen und dann sehen wie's weitergeht.

Ich denke alles andere wird ein zu großer Invest der sich nicht ohne Bank stemmen läßt. Aber Jahr für Jahr einen weiteren Raum versorgen, könnte machbar sein. Alles noch nicht in Stein gemeißelt, aber so könnte es gehen.

Mit welchen Geräten sollte ich den Anfang machen?

Ich würde erstmal eine erste Testinstallation machen mit einer preisgünstigen Daikin. Siehe dazu diesen Thread:

Förderung: Wird meist recht teuer, wenn du was selber machen kannst, dann besser die preisgünstige Selbstinstallation und nur die Inbetriebnahme der Gesetze wegen von einem Klimatechniker machen lassen.

@win

preisgünstige Selbstinstallation und nur die Inbetriebnahme der Gesetze wegen von einem Klimatechniker machen lassen.
Wie schwer ist es einen Klimatechniker zu finden, der nur die Inbetriebnahme macht... oder meinetwegen die ganze Installation von Anlagen aus Italien nem Italoshop?

Gibt es da Tricks?

Ich habe bei myHammer ausgeschrieben und wurde ziemlich schnell fündig. Habe es nicht bereut. Wenn Du im Raum Stuttgart / Heilbronn wohnst, kann ich Dir per PN den Kontakt geben.