@schup011 Hallo zusammen
ich habe im Sommer die FastPipe Leitungen verlegt in 10Meter Länge und kann nichts schlechtes berichten.
Wie bereits vorher geschrieben, sind die Leitungen flexibel, aber man darf es auch hierbei nicht übertreiben. Ich bin bei meiner Anlage sofort hinter
der Inneneinheit durch die Wand und mußte dann sofort wieder um eine Ecke herum. Hat mit den Leitungen gut funktioniert, man sollte zu zweit sein bei der Montage, macht die Arbeit viel schneller und angenehmer. Ich habe die Leitungen alle 50cm mit einem Lochband welches ich mit Armaflex gepolstert habe fixiert. Und an den Stellen wo stark gebogen werden muß in einem engeren Abstand fixieren.
Die Leitungen lassen sich gut verarbeiten und ich würde es wieder machen. Alle Verschraubungen sind dicht und die Anlage läuft ruhig und rund.
Warum habe ich jetzt erst geantwortet?
Ich mag dieses Forum mittlerweile nicht mehr besonders, dieses ist mein 3. Account, weil die vorherigen aufgrund meiner anderen Sichtweise zu unserer Regierung und deren Projekten zu vielen Ermahnungen und Löschung von einem System hörigen Admin geführt hat und ich meine Zeit nicht verschwenden möchte. Alles was ich in den Beiträgen zu Seplos usw. geschrieben habe war mit jedem neu gelöschten Account wieder weg und ein Forum wo nur eine Meinung gilt und für richtig befunden wird ist halt nichts für selbständig denkende Menschen wie ich einer bin. Ich bin auch niemandem böse, nur mache ich halt in Eurer Blase nicht mit.
Also geh habt Euch Wohl und viel Spaß weiterhin mit der Energiewende und der Zerstörung des Standortes Deutschland.
Gruß aus der Eifel 
Hier noch das Schreiben von FastPipe zu den Leitungen:
Thank you for contacting us and for your interest in our FastPipe® product.
My name is Federico and I am in charge of technical and R&D at Techinit, a company that manufactures FastPipe® and is part of the Tecnogas group. Our FastPipe® piping complies with the EN 1736:2008 standard, which specifies the requirements, design and installation of flexible piping elements and non-metallic pipes used in refrigeration circuits of refrigeration plants and heat pumps.
FastPipe® is compatible with the following types of refrigerant gases: R134a, R410A, R32, R404A, and R407C. FastPipe® fittings can be connected to the respective fittings of the machine (indoor and outdoor units) without the use of sealants, copper washers or the need to create folders. Simply apply spray oil to the connection cone of the fitting. Connecting FastPipe® to the air conditioner is very simple; I leave you the link to our video tutorial: from minute 8:50 you can see the entire sequence of operations for the connection:
https://www.youtube.com/watch?v=Ag8dMi2OZxI&t=374s
In accordance with EN 1736:2008, all gas compatibility, annual permeation and fatigue tests of the pipe were performed. The standard stipulates that the maximum permeation limit is 10 mg/dm² per year, while for the fatigue test the pipe must pass 250,000 cycles at a pressure of 66 bar and a temperature of 70 °C. All tests were successfully passed.
I remain at your disposal should you have any further questions regarding our product,
Thank you and have a nice day.