Firmwareupdate Deye SUN-12K-SG04LP3-EU selber durchführen Anleitung mit FW-Dateien - Diskussion neu

Man kann so nichts sehen, ich muss 2 Kilometer scrollen um die Bilder zu vergleichen, du musst die Linien irgendwie übereinander, oder zumindest nebeneinander stellen

Was willst du nebeneinander haben?

Im oberen Teil ist je Inverter 1 und 2 übereinander gelegt, wo bei beiden der MPPT aktiv ist

Im unteren Teil ist je Inverter 1 und 2 übereinanderlegt wobei bei Inverter 1 MPPT aktiv und Inverter 2 inaktiv.

Rot ist Inverter 1 Gelb Inverter 2

Hab es garnicht gesehen, dass die schon übereinander sind, da die Bilder so bescheiden sind. Hättest ja was sagen können und nicht direkt

so! -->

So und dann noch ....
Wenn ich auf No Batterie umschalte geht er erstmal wie immer auf F13. Und wenn er wieder zu sich kommt laufen die internen Lüfter los :frowning:
Ich hab mal zum testen komplett alles abgeschaltet. Aber es ist mir nicht gelungen den WR ohne Batterie und ohne Lüfter zu betreiben.

Und nicht vergessen .. Ihr müsst das Display erst entsperren :wink:

Grüsse Leiner

PS: Wenn mir nicht noch etwas zu den Lüfter einfällt werde ich wohl auf die vorherige 1140 zurück kehren.

Das mit den Lüftern ist ab der 47er FW und ist bekannt.
Hast du versucht nicht auf noBatt, sondern auf Switch OFF zu schalten. Ist nämlich gleicher Verbrauch, kommt kein F13 und kein geklacker...
Wenn du doch zurück Flaschen solltest, dann nimm die 44er die ist OK

@assa13
Öhm dann werden aber keine Verbrauchdaten mehr erfasst, oder?

Und lässt sich der WR wieder per R485 starten?

Aber klingt erstmal interessant

Gruss Leiner

Ja keine Daten mehr, man sieht zwar alles, aber der zählt nicht mehr. aber starten lässt der sich wieder. Hab in SA eine Automation drin. Zeit und SOC...

Ich habe gestern das Update von der 1144 auf C04D/1151 gemacht. Da gestern der dunkelste Tag aller Zeiten war, habe ich keine großen Unterschiede festgestellt.

Heute scheint die Sonne und es gibt eine (für mich) feine Änderung: Die Load-Anzeige kann nun negative Werte ausgeben. Wir haben 2 MIs direkt am Hausstrom und nicht am Generator-Eingang und bisher wurde die Load dann immer 0, wenn die mehr als die Hauslast lieferten. Ab jetzt wird ein negativer Wert angezeigt.

Das Schatten-Management (MPPT-Scan) habe ich angeklickt, stelle aber keinen wirklichen Unterschied fest. Unsere Klimaanlagen werfen einen Schatten bei tief stehender Sonne und vorher fehlten ca. 400 W und die fehlen auch jetzt.

Wird der Akku jetzt geladen, ohne den mi Port zu aktivieren? Die 1144 hat ja fleißig eingespeist…:face_with_symbols_over_mouth:

Nein, der MI Port muss weiterhin aktiviert sein, habe es getestet. Wenn er aus ist, wird alles aus den MIs eingespeist.
Und es pendelt auch weiterhin wild um die Null - und das, obwohl der Load-Wert einigermaßen stabil ist. Hier scheint nun seit ca. 3 h die Sonne.

Durch die beiden MIs kamen zu der Zeit ca. 900 W, davon gehen ca. 350 W als Verbrauch runter, sodass ca. -550 W beim Deye ankam.

1 „Gefällt mir“

Moin, moin,

ich habe heute das Udate auf die 1151 durchgeführt. Funktioniert soweit einwandfrei.

Nach dem Update funktionierte bei mir SolarAssistant nicht mehr. In der Version scheint RS484 nicht mehr über die BMS-Schnittstelle ausgegeben zu werden. Bei mir wurde das Signal über das original mitgelieferte Y-Kabel aus dem BMS-Anschluss abgegriffen. Das einfache umstecken des Netzwerkkabels auf die. ModBus-Schnittstelle hat das Problem beseitigt.

MfG dxFranky

Ich hatte es mit der 1144er am Modbus dran, der ließt den zwar aus, aber mit steuern ist nix, bzw. mit der 1144 war nix, schlafen legen, oder Parameter umstellen hat nicht funktioniert. Hast du es getestet?

Ich konnte jetzt nichts Gegenteiliges feststellen. Werde es noch einmal testen und berichten. Die Anzeigen im SolarAssistanten funktionieren jedenfalls wieder. Das war mir erstmal wichtig. Für Änderungen im System lag kein Bedarf vor.

MfG DxFranky

Wie gesagt, die Anzeigen funktionieren auch mit der alten FW. Ich habe eine Automation erstellt, wenn der Akku einen bestimmten Wert erreicht und gleichzeitig eine bestimmte Uhrzeit, dann geht der WR schlafen. Und das hat nicht funktioniert an dem anderen Anschluss…

Moin kann ich bei mir nicht bestätigen...
Bin seit ein paar Tagen auf 1151.
RS485 auf dem BMS Port funktioniert weiterhin. Kann per Bagges Platine Daten per HomeAssistent lesen und Steuern.
BMS ist per CAN angebunden.

Grüße Leiner

1 „Gefällt mir“

Wenn es bei dir so ist, dann ist es ja schön für dich. Bei mir werden die Werte eingefrohren und von der Schnittstelle kommt keine Rückmeldung.

Ich habe heute Morgen getestet ob die Fernbedienbarkeit über die ModBus Schnittstelle gegeben ist. Der Test war erfolgreich, die Fernbedienbarkeit ist ohne Einschränkungen gegeben.

MfG dxFranky

1 „Gefällt mir“

Des Weiteren habe ich heute die Wirkung der Einstellung MPPT-Scan --> on getestet. Das Wetter ist schlecht und der Himmel ist gleichmäßig grau.
Am Wechselrichter hängen 4 MI und die angegebenen PV-Anlagen auf den Dächern in Richtung Nord/Ost, Süd und Süd/West. Auf den Modulen, die an den MI hängen ist kein Schnee, da diese senkrecht mit 10°Uptilt am Zaun hängen. Die anderen PV-Anlagen haben das Problem das teilweise Schnee auf den Modulen liegt.
Wohl gemerkt bei meiner Konfiguration ergibt sich im Moment folgendes Bild.
Wenn MPPT_Scan aus ist, liefern die MI erheblich mehr Energie wie die PV-Anlagen. Schaltet man MPPT_Scan an, stellt sich nach einer Weile eine andere Sachlage ein, die sich so darstellt das die Anlagen auf den Dächern mehr Energie liefern wie die MI. Ich habe das jetzt über ein paar Stunden mehrere Male getestet. Das Ergebnis war immer gleich.
Wohl gemerkt, dass ist Das was ich hier als Verhalten sehe. Ob man Das verallgemeinern kann, kann ich nicht sagen.
MfG dxFranky

1 „Gefällt mir“

Das hört sich vielversprechend an, dann hoffen wir mal, dass Deye bis zum Frühling eine endgültige FW Version rausbringt und mit dem Buchstabensalat abschließt…

Ich kann mich noch entsinnen, dass auch hier vor nicht allzu langer Zeit berichtet wurde, dass Deye nichts mehr weiter entwickelt und irgens etwas Neues rausbringt. Allen Unkenrufen zum Trotz scheint dies nicht der Fall zu sein. Schaun wir mal wie es weiter geht.

MfG dxFranky

Die müssen jetzt weiter machen, damit die neue App funktioniert, automatische Preisanpassung von dynamischen Stromtarifen, Wallbox und die ganzen Funksteckdosen von Deye...