Hallo zusammen,
ich habe bereits eine 23Kwp Anlage auf dem Dach verbaut. Nachdem ich das Haus auf Split Klimageräte umgerüstet habe möchte ich meine PV mit einem AKKU erweitern. Derzeit ist ein Kostal Piko 20 verbaut. Das heißt der Wechselrichter ist nicht Akku fähig. Was wäre hier die günstigste Möglichkeit einen Akku einzubinden? Es soll ein 10 KW Akku ins System eingebunden werden. Perfekt wäre es natürlich, wenn ich das ganze so umbauen könnte, dass ich bei Netzausfall die PV weiterbetreiben könnte, was ja momentan nicht möglich ist.
Bei der Rechereche des DIY Akkus bin ich schlussendlich auf einen Preis um die 2.000€ für 7KW gekommen. Als ich nach fertigen Akkus bei Alie geschaut habe, würde ich damit günstiger fahren. Spricht was gegen die China fertig AKKUS? (https://de.aliexpress.com/item/1005004067342508.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.304d6dddVjbG94&algo_pvid=c2c22e13-4aeb-48ce-9e6c-fa7f623f83ee&algo_exp_id=c2c22e13-4aeb-48ce-9e6c-fa7f623f83ee-8&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000029698170865%22%7D&pdp_npi=2%40dis%21EUR%212503.93%211502.36%21%21%21%21%21%402100bb4c16619477216832216e655c%2112000029698170865%21sea&curPageLogUid=7ISjolVBLjWn)
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Viele Grüße
Jan
Das würde mich auch interessieren...
Ich habe zwar nur 9,15 kwp aber 10kwh Speicher hätte ich auch gern. Er sollte erweiterbar Sein, wenn möglich bei den Preisen der China-Module sollte das ja möglich sein
Ich denke nicht dass die Teile nicht funktionieren würden. Es ist nur eine Frage einen vertrauenswürdigen Shop zu finden, denn Reparaturanforderung oder Rücksendung können (müssen aber nicht) sehr strapaziös sein.
Ich bin vor ein paar Minuten über hhs-energy.com gestolpert, die ein Hersteller von Zellen und Akku-Systemen zu sein scheinen. Die Akku-Systeme sehen den Seplos-Systemen verdächtig ähnlich, vielleicht ist Seplos ein Reseller? Wenn das der Fall ist könnte man hier eventuell eine Sammelbestellung lostreten.
klingt sehr interessant!
Da bräuchte ich aber wahrscheinlich einen neuen wechselrichter, was würdet ihr denn empfehlen als Schiedsrichter?
Bei so einem Speicher?
Bei der Rechereche des DIY Akkus bin ich schlussendlich auf einen Preis um die 2.000€ für 7KW gekommen. Als ich nach fertigen Akkus bei Alie geschaut habe, würde ich damit günstiger fahren. Spricht was gegen die China fertig AKKUS? (https://de.aliexpress.com/item/1005004067342508.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.304d6dddVjbG94&algo_pvid=c2c22e13-4aeb-48ce-9e6c-fa7f623f83ee&algo_exp_id=c2c22e13-4aeb-48ce-9e6c-fa7f623f83ee-8&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000029698170865%22%7D&pdp_npi=2%40dis%21EUR%212503.93%211502.36%21%21%21%21%21%402100bb4c16619477216832216e655c%2112000029698170865%21sea&curPageLogUid=7ISjolVBLjWn)Du vergleichst Preise ohne Berücksichtigung von Zoll, Steuern und Versandkosten ? Klar ist die fertige Lösung dann billiger
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Mal abgesehen, dass wir nicht wissen was da für Zellen verbaut sind und wie lange die wohl halten werden
Hallo zusammen,War gerade mal auf der von dir verlinkten Seite. Liest sich doch sehr gut, 5kw Speicher für unter 1400 Euro, incl. Versand. Auch der Einbau der Akkus sieht doch sehr gut aus. Die lange Lieferzeit muss man halt in Kauf nehmen!
ich habe bereits eine 23Kwp Anlage auf dem Dach verbaut. Nachdem ich das Haus auf Split Klimageräte umgerüstet habe möchte ich meine PV mit einem AKKU erweitern. Derzeit ist ein Kostal Piko 20 verbaut. Das heißt der Wechselrichter ist nicht Akku fähig. Was wäre hier die günstigste Möglichkeit einen Akku einzubinden? Es soll ein 10 KW Akku ins System eingebunden werden. Perfekt wäre es natürlich, wenn ich das ganze so umbauen könnte, dass ich bei Netzausfall die PV weiterbetreiben könnte, was ja momentan nicht möglich ist.
Bei der Rechereche des DIY Akkus bin ich schlussendlich auf einen Preis um die 2.000€ für 7KW gekommen. Als ich nach fertigen Akkus bei Alie geschaut habe, würde ich damit günstiger fahren. Spricht was gegen die China fertig AKKUS? (https://de.aliexpress.com/item/1005004067342508.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.304d6dddVjbG94&algo_pvid=c2c22e13-4aeb-48ce-9e6c-fa7f623f83ee&algo_exp_id=c2c22e13-4aeb-48ce-9e6c-fa7f623f83ee-8&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000029698170865%22%7D&pdp_npi=2%40dis%21EUR%212503.93%211502.36%21%21%21%21%21%402100bb4c16619477216832216e655c%2112000029698170865%21sea&curPageLogUid=7ISjolVBLjWn)
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Viele Grüße
Jan
Bei Ali auch noch fündig geworden, 5kw für unter 1.000 Euro, incl. Versand........ da fragt man sich wo der Harken ist.
https://de.aliexpress.com/item/1005004260989043.html?gps-id=pcDetailBottomMoreThisSeller&scm=1007.13339.300834.0&scm_id=1007.13339.300834.0&scm-url=1007.13339.300834.0&pvid=78f28bfa-6d88-44a3-a011-2d58032c7bd4&_t=gps-id%3ApcDetailBottomMoreThisSeller%2Cscm-url%3A1007.13339.300834.0%2Cpvid%3A78f28bfa-6d88-44a3-a011-2d58032c7bd4%2Ctpp_buckets%3A668%232846%238113%231998&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000030094663761%22%2C%22sceneId%22%3A%223339%22%7D&pdp_npi=2%40dis%21EUR%211627.45%21992.74%21%21%21%21%21%40211b442116620984262874529e2d47%2112000030094663761%21rec&gatewayAdapt=glo2deu
Vielen Dank für deine Antwort! Ich denke, ich werde es probieren!
Hätte denn noch jemand eine Idee/Vorschlag bezüglich Wechselrichter?
Vielen Dank für deine Antwort! Ich denke, ich werde es probieren!Das würde mich auch interessieren.
Hätte denn noch jemand eine Idee/Vorschlag bezüglich Wechselrichter?
Willst du das selbst aufbauen?
Bei Ali auch noch fündig geworden, 5kw für unter 1.000 Euro, incl. Versand........ da fragt man sich wo der Harken ist.
https://de.aliexpress.com/item/1005004260989043.html?gps-id=pcDetailBottomMoreThisSeller&scm=1007.13339.300834.0&scm_id=1007.13339.300834.0&scm-url=1007.13339.300834.0&pvid=78f28bfa-6d88-44a3-a011-2d58032c7bd4&_t=gps-id%3ApcDetailBottomMoreThisSeller%2Cscm-url%3A1007.13339.300834.0%2Cpvid%3A78f28bfa-6d88-44a3-a011-2d58032c7bd4%2Ctpp_buckets%3A668%232846%238113%231998&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000030094663761%22%2C%22sceneId%22%3A%223339%22%7D&pdp_npi=2%40dis%21EUR%211627.45%21992.74%21%21%21%21%21%40211b442116620984262874529e2d47%2112000030094663761%21rec&gatewayAdapt=glo2deu
Hmm..
Ich sehe da aber nur 3kW zu 992€
5kW kostet 1384€ bzw. als Powerwall-Version 1578€?
Oder was meinst du mit 5kW unter 1000€? :eh:
Ansonsten gute Idee :thumbup:
ja klar!Vielen Dank für deine Antwort! Ich denke, ich werde es probieren!Das würde mich auch interessieren.
Hätte denn noch jemand eine Idee/Vorschlag bezüglich Wechselrichter?
Willst du das selbst aufbauen?
Und die Elektrik?
Ich habe schon eine pv Anlage, brauche aber dringend Speicher.
Die Lösung von dir sieht gut aus, könnte man für wenig Geld versuchen und dann aufrüsten.. sowas will ich. Aber den Wechselrichter tauschen und einen Speicher aufbauen, darf ich das überhaupt? Bin ja kein Elektriker...
Und welchen Wechselrichter nimmt Mann da, habe 9,15 kwp auf dem Dach
Ich Frage bei Gobel gerade mal folgenden Speicher an:
https://www.gobelpower.com/gobel-power-512v-280ah-15kwh-lifepo4-server-rack-battery_p90.html#3
Wenn es interessant ist für jemanden halte ich euch auf dem laufenden.
Der Preis ist für das Rack wohl 2320 USD aber hier fehlen noch Versand usw. Und es sind noch keine Optionen auswählt.
Ich Frage bei Gobel gerade mal folgenden Speicher an:Für mich Interessant!
https://www.gobelpower.com/gobel-power-512v-280ah-15kwh-lifepo4-server-rack-battery_p90.html#3
Wenn es interessant ist für jemanden halte ich euch auf dem laufenden.
Der Preis ist für das Rack wohl 2320 USD aber hier fehlen noch Versand usw. Und es sind noch keine Optionen auswählt.
Wechselrichter hast du schon?
Willst du den selbst anschließen?
Bekommt man dann nicht Probleme bei der Einspeisung?
Weitere Infos:Ich Frage bei Gobel gerade mal folgenden Speicher an:Für mich Interessant!
https://www.gobelpower.com/gobel-power-512v-280ah-15kwh-lifepo4-server-rack-battery_p90.html#3
Wenn es interessant ist für jemanden halte ich euch auf dem laufenden.
Der Preis ist für das Rack wohl 2320 USD aber hier fehlen noch Versand usw. Und es sind noch keine Optionen auswählt.
Wechselrichter hast du schon?
Willst du den selbst anschließen?
Bekommt man dann nicht Probleme bei der Einspeisung?
- Akku kosten 2320 USD
- Versandkosten sind 620 Dollar DDP (all in) nach Bayern
- Das BMS ist wohl ein Eigenbau von Gobel. 100/150/200A kann gewählt werden
Würdet ihr einen Balancer empfehlen?
@king, Wechselrichter werde ich einen Victron MP2 5000 nehmen mit Cerbo GX und Em24. Anschließen wird das ein Elektriker. Wieso beim einspeisen, ich darf ja einspeisen 😀
Ich halte die Angebote für die fertigen Packs erheblich zu teuer. So kosten 48V 200Ah im Super Battery Store 2741,45€, "all in". Der Speicher ist mit 10kWh angegeben, aber 200Ah und 48V ergeben bei mir 9,6kWh - na ja. Da entsteht die Frage, ob da nicht noch andere "Ungenauigkeiten" dabei sind, z.B. bei der Qualität der verbauten Zellen... Die Kapazität kann sowieso niemand nachprüfen da geeignete Messgeräte fehlen. Rechnerisch kostet die kWh hier 0,29€
IMHO besser ist der Bau eines DIY-Packs aus Einzelzellen, wie z.B. diese hier
https://de.aliexpress.com/item/1005004007142703.html
Ich habe mal das nächstbeste Angebot gewählt, ohne irgendwas zu optimieren. Das sind 16 Stück 280Ah Zellen und zwar auch noch "Grade A", für 2258€ , ebenfalls all in. Du brauchst ein BMS dazu (+160€) sowie Kleinteile (+50€). Macht zusammen 2458€. Dafür hast du aber Einzelzellen die du auch einzeln ansprechen, durchmessen und evtl. mal austauschen kannst. Qualitätsprüfung ist bei Einzelzellen möglich, bei fertigen Packs eher nicht. Der Speicher hat 13,4 kWh Kapazität, Kosten pro kWh sind hier also 0,183€.
Der fertige Pack ist also 48,4% teurer als die DIY-Lösung. Für mich ist die Entscheidung klar: ich baue mir ein eigenes Pack aus einzelnen Zellen. Ich habe für 310 er Zellen von EVE (Qualitätshersteller) ca. 2100€ bezahlt.
My 2 cents
E-Rookie
Ich halte die Angebote für die fertigen Packs erheblich zu teuer. So kosten 48V 200Ah im Super Battery Store 2741,45€, "all in". Der Speicher ist mit 10kWh angegeben, aber 200Ah und 48V ergeben bei mir 9,6kWh - na ja. Da entsteht die Frage, ob da nicht noch andere "Ungenauigkeiten" dabei sind, z.B. bei der Qualität der verbauten Zellen... Die Kapazität kann sowieso niemand nachprüfen da geeignete Messgeräte fehlen. Rechnerisch kostet die kWh hier 0,29€Billiger ist sicher ein selbstgebauter Akku, aber das kann halt nicht jeder oder traut sich jeder zu. Zudem wird es doch etwas teurer mit Balancer , Gehäuse, usw. Da werden 50 Euro nicht reichen. Zudem Mess und Ladeequipment...
IMHO besser ist der Bau eines DIY-Packs aus Einzelzellen, wie z.B. diese hier
https://de.aliexpress.com/item/1005004007142703.html
Ich habe mal das nächstbeste Angebot gewählt, ohne irgendwas zu optimieren. Das sind 16 Stück 280Ah Zellen und zwar auch noch "Grade A", für 2258€ , ebenfalls all in. Du brauchst ein BMS dazu (+160€) sowie Kleinteile (+50€). Macht zusammen 2458€. Dafür hast du aber Einzelzellen die du auch einzeln ansprechen, durchmessen und evtl. mal austauschen kannst. Qualitätsprüfung ist bei Einzelzellen möglich, bei fertigen Packs eher nicht. Der Speicher hat 13,4 kWh Kapazität, Kosten pro kWh sind hier also 0,183€.
Der fertige Pack ist also 48,4% teurer als die DIY-Lösung. Für mich ist die Entscheidung klar: ich baue mir ein eigenes Pack aus einzelnen Zellen. Ich habe für 310 er Zellen von EVE (Qualitätshersteller) ca. 2100€ bezahlt.
My 2 cents
E-Rookie
>Zudem wird es doch etwas teurer mit Balancer , Gehäuse,
Balancer ist im BMS verbaut. Ein JK-BMS für 200A hat einen aktiven Balancer verbaut für 2A Balancing-Strom. Kostet 150 USD beim China-Mann. Reicht für unsere 310 Ah 16s locker aus.
>Zudem Mess und Ladeequipment
Brauchst du in beiden Fällen, oder in beiden Fällen nicht. Bei der großen Box ist Messen allerdings schwierig, wir alle haben die Ausrüstung dazu nicht. Einzelzellen gehen mit dem von mir genannten Equipment. Aber bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Box oder Rack oder was Ähnliches brauchst du auf jeden Fall. Hier muss man in der Tat ein wenig Zeit aufwenden und handwerklich bisschen was machen. Habe ich jetzt nicht gerechnet.
My 2 cents
E-Rookie