Hallo in die Runde.
Ist ja schon eine zeitlang her das wir uns extrem ausführlich über Lifepo4 Akkus ausgetauscht haben, bzw. ich sehr viel gelernt habe.
Mein Akku arbeitet einwandfrei. Mittlerweile habe ich mir noch ein 200 Watt Modul aufs Gartenhäuschen montiert und kann so bei ges. 800 W Solarleistung meinen Dacia Spring mit ca. 25 km bei 6A Ladeleistung aufladen. Bei voller Sonneneinstrahlung gehen dann noch ca. 100A aus dem Akku. Mehr geht nicht, aber Kleinvieh….
Ich hätte noch mal eine Frage:
Meine Tochter will ihren Wohnwagen auf 100% Stromversorgung umstellen und sucht einen 100-200Ah Lifepo4 Akku. Gibt es diese fertigen Akkus auch mit Balancing der 4 Zellen? Ich denke da an Renogy Akkus. Bei denen ließt man aber nichts über aktiven Zellen-Ausgleich. Hat jemand Erfahrung mit fertigen Batterien und vielleicht eine Empfehlung?
Alle fertigen Akkus haben ein BMS mit Balancing drin.
Nur eine kleine Ausnahme: ich habe einen bosch Werkzeugakku iin der hand gehabt,vund es haufen sich Meldungen, dass es auch andere WZ Akkus ohne bms gibt.
Danke für die Info.
Ich denke man kann aber die Zellspannungen nicht bei jedem Akku kontrollieren. Z.b. bei einigen Renogy Batterien die nur einen externen Monitor mit Ansicht von Lade-Entladestrom, Akku-Spannung, Temperatur etc haben
Auf das Auslesen würde ich auch Wert legen.
Mir ist selbst schon ein unzugängiges 48V u. 24V System untergekommen das nach außen nur starken Kapazitätsverlust nach eingehender Kontrolle zeigte. Im Normalbetrieb nix auffälliges.
Sieht man die Zellenspannung direkt kann man vermutlich noch ärgere Schäden vermeiden.
Bei 12 V ist es durch nur 4 Zellen allerdings noch harmlos da eine Zelle auch noch indirekt nach außen sichbar bleibt.
Ich überwache z. B. Die Mittenspannung bei 12 V und betreibe so einen Zelle Block, angeblich spezielle LFP Zellen (A123) , ohne Balancer.
Ich hatte, oder besser, habe ein Problem mit meinem BMS.
Nach Stromentnahme ist die Spannung von 13,3V auf 12,9V gesunken. Der Laden MOS-Schalter ist die ganze Zeit abgeschaltet geblieben. Bei 12,9V hätte doch die Ladung wieder stattfinden müssen. Merkwürdig war auch, das die Spannungsanzeige wieder auf 13,21V gestiegen ist obwohl keine Ladung stattgefunden hat. Ich hab dann die Spannung direkt an der Batterie, also vor dem BMS gemessen und danach nach dem BMS.
Batterie direkt: 13,21V
Batterie nach BMS: 12,57V
Hinzu kommt, das in der Statusanzeige ständig steht:
Spannung hoch und
Zellspannung hoch
Ich habe mal Screenshots von der Statusanzeige und den Einstellungen beigefügt.
Vielleicht kennt jemand das Problem
Wann die Ladung beendet wird bestimmt nicht dein BMS sondern dein Laderegler....
Nicht böse gemeint, aber bei dem Wissensstand würde es sich sicher lohnen hier nochmal deine aktuelle Gesamtanlage aufzulisten samt Einstellungen. Dann kann dir fundierte Hilfe geleistet werden.
Als erstes mal die Max Ladespannung runter auf 14 V. Das reicht für voll und balancieren. Darf auch 13,8 sein.
Wenn du nur mit solar lädst, nicht mit Generator und trennrelais, ist das ein großer Vorteil. Denn am trennrelais bekommt der Akku bis 14,6 V ab. Maximal erlaubte Spannung nach Datenblatt, aber der Lebensdauer nicht zuträglich.
Jetzt ist die erlaubte zelkspannung , 3,5 V, niedriger als 14,4 V durch 4.
Das geht garnicht.