Habe einen Victron Energy Smart Phoenix Inverter 24/3000 mit einem 24V Batteriesystem (2S3P, LiFePo4, Hersteller: Basen). An sich läuft alles bestens. Der Inverter zeigt den Verbrauch über die Victron App in VA an, wenn Internetrouter, Kühlschrank, Notebook, Waschmaschine, usw. laufen.
Jetzt kommt der Spaß:
Wird der LG OLED Fernseher auch nur eingestöpselt (nicht eingeschaltet) fällt der vom Wechselrichter angezeigte Verbrauch von ~34VA Grundverbrauch (Internetrouter und Notebook) auf 0-3VA. Die Geräte werden aber weiter versorgt. Es sei denn ein größerer Verbraucher (z.B. Kühlschrank) schaltet sich zu. Dann wird der Verbrauch am Wechselrichter wieder richtig angezeigt.
Kann sich darauf jemand einen Reim machen?
Mich interessiert der technische Hintergrund. Da muss ja irgendwas mit der Messung schief sein.
Aufgefallen ist es, da der Wechselrichter ab 16VA Verbrauch in den Suchmodus geht, um Energie zu sparen wenn kein Verbraucher angeschlossen ist. War beim ersten Mal sehr merkwürdig wie das Ding abschaltet, wenn noch Verbraucher dran hingen ?
Da scheint irgendwas hochfrequentes auf der Netzleitung die Messung zu stören. Ist aber schwach vom Victron, dass der sich davon stören lässt. Wenn dein Hauptzähler sich davon auch stören lässt, dann melde es als Stromspargerät zum Patent an. ?
Würde den Fernseher mal an anderen Steckdosen testen. Und wenn du einen Netzfilter rumliegen hast, den auch mal vor den Fernseher setzen. Oder mal eine ganz lange Verlängerungsschnur, die am besten auch auf einer Trommel aufgewickelt ist. Die wirkt ja auch schon leicht filternd.
Ich tippe eher darauf, das das Schaltnetzteil des TV schlecht Entstört ist und mit der gleichen oder einer ähnlichen Schaltfrequenz arbeitet, wie der A/D Wandler der die Leistung misst.
Das Leistung verloren geht glaube ich nicht, das die Messung verfälscht wird ist wahrscheinlicher.
Ah. Spannend. Danke für eure Einschätzungen.
Der Fernseher zieht sich im Standby - laut Fritz!Dect 200 Zwischendose - 0 - 0,5W. Was schon sehr cool ist. Im Gerät schaltet aber auch hörbar ein Relais ab, wenn der Fernseher abgeschaltet wird. Im Betrieb gehts dann auf 100-300W (HDR Filme peaken noch höher). Ist halt ein 77" OLED. Der will gefüttert werden ?
Habe hier noch ein paar Brennenstuhl Überspannungsschutz Zwischendosen. Würden die auch als Netzfilter dienen? Ich probiere es einfach mal aus.
Das wird auf jeden Fall ein Messfehler sein. Die Wahrscheinlichkeit eine neue physikalisches Gesetzmäßigkeit entdeckt zu haben ist äußerst gering.
Der Wechselrichter brummt auch eine Zeit lang (10-15 Sekunden) nach dem Anstöpseln/Zuschalten des Fernsehers, beruhigt sich dann aber. Irgendwas scheint da auf jeden Fall unsauber zu sein ?