FENECON Stromspeichersysteme: 100% Erneuerbare Energie

Wer kennt diese Firma? Was haltet Ihr von dieser Präsentation?

Schreib mal deinen persönlichen Hintergrund, was für einen Bezug du zu dem Thema hast. Ansonsten sieht das aus wie Spam, den wir hier nicht wollen.

Hallo Win,

ich habe mir die Präsentation angeschaut und wie alle Präsentationen ist das System eine eierlegende Wollmilchsau, sie kann alles perfekt, man muss sich um nichts kümmern.

Ich stehe demnächst vor der Beschaffung einer Speicherlösung für meine PV-Altanlage (3,2 kWp Panels, 2,5 kWp gedeckelt, Sunnyboy Baujahr 2004) und einer geplanten Erweiterung der PV-Anlage um weitere 4-6 kWp. (Die Altanlage bringt immer noch geschätzte 80%)
Da wäre es gut, wenn jemand Unabhängige oder Unabhängiger so eine Anlage betreibt. Die in der Kürze der Zeit bisher entdeckten jüngeren YT-Kanäle sind von Firmenbeschäftigten oder denen Nahestehenden. (Oder …)

Das ganze wird der Anfang einer Konsolidierung meiner bisherigen Insellösungen sein. Dazu werde ich mich später separat melden, um Ideen zu sammeln, was vernünftig ist und was nicht.

Jetzt geht es erst einmal um eine Lösung, die von der Fenecon gut abgedeckt wird. über deren Lizenzmodell und den Kosten wäre auch noch zu reden! Wer hier Hinweise hat, sollte sie mir zukommen lassen.

An alle, die mir Infos und Ideen liefern meinen herzlichen Dank.

M.M. nach haben die ein EMS das anderen ziemlich voraus ist.

Es handelt sich dabei um openEMS.

Auch bei den Untersuchungen der HTW Berlin kommt das gut weg.

Was ich so in der Präsentation gesehen habe, macht das vieles schon einen guten Eindruck.

Ich hab dann mal im photovoltaikforum geschaut, da gibt es zahlreiche Threads von Leuten, die das Teil haben. Da könnte man sich einlesen.

Da hab ich gelesen, dass das auch teuer werden kann. Das müsste man genauer prüfen.

OpenEMS ist natürlich interessant, das schafft Freiheiten, die man bei proprietären Lösungen nicht hat.

Hallo zusammen,

das Lizenzmodell ist so, dass Lizenzen für Apps, die nicht im Standardlieferumfang enthalten sind, einmalig erworben werden müssen. Die Preise dafür veröffentlich FENECON selbst nicht, allerdings findet man die Preise in den Preislisten der Elektrogroßhändler oder in zahlreichen Online-Shops.

Beispiel aus dem Video:

  • FEMS App Netzdienliche Beladung: ist im Standardlieferumfang FENECON Home enthalten
  • FEMS App Dynamischer Stromtarif: muss einmalig lizenziert werden (bei Wechsel des Stromanbieters kann man das eigenständig im FEMS wechseln)
  • FEMS App KEBA Ladesäule: muss einmalig lizenzert werden

Gruß,
Stefan Feilmeier

Danke an alle helfenden Schreiber. Es scheint ja, dass die Fenecon gute Hardware UND passende Software anbietet. Jetzt habe ich erst einmal genug zum studieren.

Also erneut: DANKE

Die Hardware scheint von Goodwe zu stammen.

Habe diesbezüglich eine Anfrage bei Fenecon gestellt, sie haben es bestätigt: "... wir verwenden im Home Bereich Goodwe Wechselrichter mit einer eigenen Software."

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“