Von welchem Felicity Solar Speicher sprichst Du hier? Will es mit dem 12,5kWh Modell versuchen aber lt. Manual is CAN-L Pin7 und CAN-H Pin8 am RJ45 Stecker. Muss eigentlich CAN-L Inverter zu CAN-L BMS verbunden werden oder immer L zu H ?
Ich habe auch einen Felicity 15kWh Akku und habe den derzeit über RS485 angeschlossen. Das läuft offenbar, allerdings sieht man keine Zellspannungen oder solche Details.
Ich habe bisher nur geschafft eine Verbindung vom 15kWh Akku zum Deye mithilfe der Voltage-Funktion, nicht mit BMS.
Laut dem Datenblatt gibt es Pin 3 CANL-PCS, Pin 4 CANH-PCS, Pin 7 CANL, Pin8 CANH. An welchen muss ich dran, denn laut der oberen Anleitung wäre das "Battery Side" Pin 3 und Pin4.
Das wären die PCS-Anschlüsse. Deye dann Pin4 CAN-H und Pin5 CAN-L. Ist dem so? Und dann muss Lithium eingestellt werden und als Mode 00. Im Deye am LCD?
geht das mit allen Felicity Batterien ? Im Lithium Mode 12 oder 19 (Seplos BMS) kommt es öfters zu Fehlern. Batterie entlädt nicht usw.). Ist das im Lithium 00 besser gelöst ?
Hallo bin neu hier und stehe gerade vor der Entscheidung mir einen Deye Hochvolt Wechselrichter mit ca. 10kw Speicher von FelicityEss Hochvoltspeicher zu kaufen!
Ratet ihr mir davon ab oder ist das Verbindungsproblem garnicht so groß??
@roterfuchs Ich hab seit einer Woche einen Felicity LowVolt Stapelspeicher an einem Deye 12kW WR in Betrieb. Die Kommunikation zur Batterie habe ich mit einem Kabel wie im ersten Post hier gelöst. Hat auf Anhieb funktioniert.
Im Deye ist Lithium Mode 00 konfiguriert, Fehler konnte ich bisher noch keine feststellen.
Ich bekomme aber nur einen allgemeinen Batteriestatus und nicht die einzelnen Zellen zu sehen.
Ich habe hier ein Dokument von Felicity das einen Screenshot mit den Zellen im Deye Display zeigt. Was zu tun ist damit das funktioniert und ob das in meiner Kombination überhaupt möglich ist, weiß ich leider nicht. Ich habe vor ein paar Tagen bei Felicity angefragt, aber noch keine Rückmeldung erhalten.
Ich hatte die gleiche Situation bis zum 14. November 2024. dann Fehler F18 und der Wechselrichter wurde zum Servicecenter geschickt. Diagnose von Schäden an der Hauptplatine. und sie behaupten, dass der Akku nicht mit Deye kompatibel sei. Ich musste die Kosten für Reparatur, Arbeit und natürlich den Versand tragen. In meinem Fall stimmt also etwas mit dieser Garantie nicht.
Bei meinem Akku mit 15 kWh (LUX-Y-48300LG01) hat das Kabel des TE auf Anhieb funktioniert.
Ein Kabel, das von4/5 auf 7/8 (statt 3/4) verbindet, hat nicht funktioniert.