Eve105ah mit Stehbolzen Händler Empfehlung

Hallo,
ich bin auf der Suche nach 16 Eve 105 ah Zellen.
Welchen Händler würdet ihr mir empfehlen?
Persönlich bevorzuge ich die aufgeschweißten stehbolzen als Anschluss Terminals. Bei nkon gibt es im Moment nur Zellen mit M4 innengewinde...
Auch bei ebay habe ich nur Zellen mit M4 innengewinde oder sehr kurzen M6 innengewinde gefunden.. bei aliexpress gibt es einige Angebote mit stehbolzen, aber ob man dort wirklich hochwertige Zellen bekommt?

Ich habe genau die von nkon. Habe dort 4mm Messing-Gewindestifte eingesetzt, damit hast Du dann den Stehbolzen :slightly_smiling_face: Messing deshalb, weil ich die bessere Leitfähigkeit ggü. Stahl nutzen möchte und gleichzeitig das Alu-Innengewinde schütze, da Messing ja viel weicher ist als Stahl. Einen winzigen Tropfen säure- und harzfreies Maschinenöl auf die Stifte geben.

2 „Gefällt mir“

Ich habe auch die 105er von Nkon mit M4 Innengewinde.
Gewindestift benutzen, und den stift beim Anziehen gegenhalten, damit der nicht etwa noch Druck auf den Boden ausübt.
Max (!) Anzugsmoment 0,7 Nm, Drehmoment Schlüssel benutzen. Gibts bei Amazon für 30 Euro.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp mit dem gegen halten vom Bolzen,
Aber wie machst du das mit dem Gegenhalten und dem Drehmomentschlüssel? Auf meinen Drehmomentschlüssel kann ich nur 1/4 " Nüsse aufstecken, wenn ich mit diesen die Muttern festziehe, sehe ich keine Möglichkeit den Bolzen gegen zu halten? Oder hast du dafür einen speziellen maulschlüssel mit drehmomentfunktion?

Verd..... da hast du einen Punkt.
Ich war erst darauf reingefallen, dass sich ein Bolzen mitgedreht hat. Da hats mir bei 0,4 Nm das Gewinde rausgerissen.

Ich habe da einen Trick benutzt. Ich habe Gewinde und Bolzen entfettet. Damit ist die Reibung des Bolzens im loch "hoch" . Die Mutter oben habe ich im Gewinde sanft (damit das Fett nirgends woanders hinkommt) gefettet.
Jetzt ist die Reibung mutter zu bolzen geringer, die Reibung Bolzen zu Loch höher. Und damit dreht der Bolzen nicht mit.

Man kann natürlich eine Gabel am Drehmomentschlüssel benutzen, oder bei einem den Blockierknopf ausbauen und mit einem Inbusschlüssel den Bolzen mit Inbus gegenhalten.

Ich habe weder Drehmomentschlüssel benutzt, noch ein Mitdrehen des Gewindestiftes kontrolliert. Habe die Stifte zunächst handfest (nach Gefühl) eingedreht, soweit es ging. Mit kleinem Schraubenschlüssel (ca. 12 cm lang) nur wenig Druck ausgeübt (wenige kg gefühlt), das dürften ca. 0,5 Nm sein. Dann die Muttern zur Befestigung der Verbinder ebenfalls entsprechend angezogen. Die Gewindestifte vorher leicht eingeölt. Ich denke (hoffe) doch, dass die Alupole nach unten noch genügend Masse/Material haben, dass da nichts so schnell durchstossen wird - das wäre ja eine katastrophale Konstruktion.

Das ist blank falsch.
Wozu drehst du den Gewindestift unten gegen und ziehst ihn an ? Das ist Belastung des Gewindes durch eine Kraft, die nichts mit dem Pressen des Kontaktes zu tun hat.
Als Denkmodell, das endgültige ist dann optimal, wenn der Gewindestift den Boden garnicht berührt, und somit der kraftfluss nur zwischen Stift, Gewinde und Mutter oben stattfindet.

Mag sein. Ich weiß nicht, ob der Stift wirklich unten anstösst, habe eher den Eindruck, dass Gewinde verjüngt sich unten, so dass man gar nicht bis zum Boden eindrehen kann. Ich wollte einen strammen Stitz im Gewinde, so dass auch über diese Messingstifte etwas Strom fliessen kann. Im Verhältnis zur Auflagefläche wird das nur ein kleiner Teil sein, aber immerhin.