Hallo!
Ich brauche bitte euren Rat!
Habe 2 identische 16s Akkus gebaut aus eve lf280k A+ Zellen von gobelpower… alles super soweit bis auf das in einem pack Zelle 16 im normalen Betrieb immer bei 3,34 Volt hängen bleibt… also alle anderen Zellen gehen normal bis 3,45v Ladeschlussspannung und die eine Zelle eben nicht… es ist aber umgekehrt nicht so das diese Zelle zuerst dann die untere entladespannung erreicht… sie läuft dann normal nach unten mit den anderen mit… habe jetzt schon 3 mal die eine Zelle nachgeladen bis auf 3,45v… bis die kein Strom mehr aufgenommen hat… trotzdem nach einem Zyklus wieder das gleiche… Temperatur ist normal von der Zelle und innenwiederstand auch wie bei allen anderen bei 0,20 mOhm… würdet ihr die Zelle so weiter laufen lassen oder lieber austauschen? Was könnte passieren? Top balancing habe ich korrekt nach Forumsanleitung durchgeführt. als bms habe ich das jk bms… also das normale mit 2A Balancer nicht das inverter…
Vielen dank schon mal! Und ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu!
Versucht das BMS die Zelle auszugleichen?. Irgendwie hört sich das nach einem defekten BMS an, oder falsch verdrahtet? Wann stehen da die 3,34V an? Beim Laden,o der wenn schon fertig geladen? Könnte auch Kontaktproblem sein. Lade den Akku mal mit 100A und messe die Spannung während des Ladens direkt an den Polen, nicht am Busbar.
Ja das bms versucht die ganze Zeit die Zelle zu Balancen immer von verschiedenen Zellen aus eben, je nachdem welche die höchste Spannung hat… falsch verdrahtet kann ich ausschließen,ich bin da extrem penibel… habe ich auch alles schon nachkontrolliert…
Bleibt nur das eine und das einfachste, wenn du sagst Verdrahtung kannst du ausschließen, und schlechten Kontakt auch, dann die Zelle an eine andere stelle setzen, z.B. 16 und 1 vertauschen, wenn es wandert, dann ist es die Zelle, wenn nicht das BMS.
Und noch etwas, du hast nicht aus Versehen, da ne Unterlegscheibe zwischen dem Pohl und Busbar hingelegt?
Die Zelle läd normal mit den restlichen mit egal mit wie viel Strom ich lade… wenn dann die 3,34v (es schwankt immer etwas im 0,000 Bereich) erreicht sind bleibt die Zelle so und der Rest geht normal weiter hoch bis zur schlussspannung…
Nee nee… keine Sorge … keine unterlegscheibe… ich beschäftige mich auch schon ewig mit selbstbau Akkus und vor allem in Verbindung mit Victron… ich werde sie mal tauschen und schauen ob es wandert… und wenn ja, was spricht dagegen es weiter so laufen zu lassen… ?
Habe ich genau so schon gemacht und die Zelle verhält sich dann beim voll laden ganz normal wie die anderen bis sie die 3,34v erreicht hat… dann gehts nicht weiter während alle anderen normal weiter steigen in der Spannung. Balancer startet bei 3,40v , hatte auch schon ausprobiert eher zu Balancen bei 3,30v aber gleiches verhalten… Differenz zwischen den Zellen liegt unter 0,005 V außer halt die eine Zelle…
Wie tief entlädtst du?
Hast du schon versucht bis 3,65V zu laden?
Irgendwie passt da was nicht, so eine starke selbstentladung wäre echt heftig. Oder die wird einfach nicht voll in Du drehst dich die ganze Zeit im Kreis
Lad die mal alle bis 3,65V und belasse die für ein paar stunden so ( RCV Zeit hochsetzen)
Ja hab ich nachgeladen mit Labornetzteil solange bis die Zelle bei 3,45V keinen Strom mehr aufgenommen hat… mit 5A und dann bei 3,40V mit 1A weiter geladen bis 3,45 und keine Stromaufnahme mehr erfolgte… das ganze habe ich schon 3x gemacht… habe auch das ganze pack mal hoch genommen auf 3,55v und dann auch die Zelle nachgeladen bis dahin… war genau das selbe Phänomen… kann es sein das die Kapazität vielleicht so viel höher ist bei der Zelle das sie eben einfach nicht voll wird wenn die anderen dann schon 3,45 V erreicht haben und ja kaum noch geladen wird? Ich verstehe halt nicht warum alles andere normal ist, wird nicht warm, innenwiederstand passt, verhält sich unter Last genauso wie die anderen Zellen… da kann doch eigentlich nichts defekt sein?
Dann ist die zelle voll. Und wenn du auschliessen kannst, dass der balancer beim Entladen arbeitet, wurde ich wie oben vorgeschlagen 2 zellen tauschen, um zu sehen, ob der Fehler mitwandert.