Ja, etwas Bauch... aber stell mal auf einer geraden Tischplatte zwei IKEA Holz Zeitungssammler rechts und links dagegen und dann miss mal wie weit die auseinander stehen. 72+-1mm sollten nach DB ok sein.
Aber miss die Kapazität und wenn alle >280 und etwa gleich sind, nutzen...
Diese Stellen oben im Ventil, die gehen auch weg, wenn warmer Wind drüber geht, denke mal das ist Kondenswasser von der Reise, wenn die platzen sieht das anders aus.
Was kümmert mich die Eigendefinition von EVE... Chinesen sind wie Russen, machen was sie wollen. Siehe CE-Zeichen... Was die Autohersteller verlangen würde mich interessieren, schliesslich können die es sich ganz einfach nicht leisten, schlechte Batterien einzubauen.
Was kümmert mich die Eigendefinition von EVE... Chinesen sind wie Russen, machen was sie wollen. Siehe CE-Zeichen... Was die Autohersteller verlangen würde mich interessieren, schliesslich können die es sich ganz einfach nicht leisten, schlechte Batterien einzubauen.Über den Beitrag würde ich an deiner Stelle so noch einmal nachdenken. Das Datenblatt der Herstellers ist der Bezugspunkt für Bestellungen und Mängel. Wenn du andere Ware haben willst, musst du das "vorher" definieren.
So mit dem Messschieber nochmal nachgemessen. Zellen passen soweit aber wie genau Mann das Testen kann sei Mal dahingestellt. Platte etwas schief die Toleranz auf dem messchieber zu erkennen schwierig. Ich habe ihn auch Mal auf 72,1 eingestellt und kam immer vorbei.
Lade aktuell die Zellen mit BMS bin jetzt bei ca. 3,55V hatte initial einen Drift von 0,14V zwischen Zelle 3 und 16 aber der Balance scheint es ganz gut hinzubekommen. Ich habe den Strom auf 1A limitiert und er balanciert dann ja mit 2A. Ich habe ihn an 3,4V anfangen lassen. Was mich wundert manchmal erscheint im BMS 2A und manchmal -2A balancer Strom.
Heute ist der Tester angekommen ich werde Mal mit Zelle 16 anfangen die ist am einfachsten auszubauen.
Die neue PV macht auch Frontschritte
Der Akku sieht doch gut aus!
Welche Busbar hast du verwendet um die 2 Akkublöcke hinten zu verbinden?
Die BMS Leitungen hast du schön gelöst. Sieht sehr sauber aus.
Welche Busbar hast du verwendet um die 2 Akkublöcke hinten zu verbinden?https://a.aliexpress.com/_EISmv7L
Die BMS Leitungen hast du schön gelöst. Sieht sehr sauber aus.
Die busbars ist von AliExpress
Oh die Reihenklemmen sehen doch gut aus. Sieht auch besser aus als die typischen Schraubsockel. Ich kenne die nur als 2 Leiter Durchgangsklemme. Was genau hast du da genommen?
Unbenannt.pngGutes Auge, es sind Durchgangsklemme.
Oh die Reihenklemmen sehen doch gut aus. Sieht auch besser aus als die typischen Schraubsockel. Ich kenne die nur als 2 Leiter Durchgangsklemme. Was genau hast du da genommen?
https://www.phoenixcontact.com/de-de/produkte/durchgangsklemme-uk-35-3008012
Am Ausgang werden dann 2x35qm Kabel zu einem NH trenner gehen. Wobei ich auch noch hin und her gerissen bin auf einen dc 125A Automaten zugehen.
Was mich wundert manchmal erscheint im BMS 2A und manchmal -2A balancer Strom.Ich kann dir sagen warum das so ist....
Das JK-BMS speichert die Energie vorerst über Elkos zwischen (müsten die zwei dicken Oschis sein die verbaut sind, kann mich aber auch irren),
und läd dann darüber die Zellen mit der niedrigsten Spannung. Das heißt es wird nie im gleichen Moment entladen/geladen.
Wenn du einen negativen Balance Current angezeigt bekommst blinkt die Zelle welcher er gerade entläd blau, und beim laden blinkt die Zelle welche er gerade läd rot und zeigt dabei dann einen Positiven Balance Current.
Vielen Dank, ich habe es beobachtet und es passt mit den blinken und den laden und Entladen.
Ich habe den Akkupack heute nochmals etwas höher geladen. Und diesmal waren es nur noch 17mV maximale Differenz.
Jetzt ist Zelle nummer 16 am Batterie Tester. Mal schauen was dabei rauskommt.
Eingestellt habe ich ihn, laden bis 3,6V entladen bis 2,6V und aufladen bis 3,55V
So ein kurzer zwischenstand. die Zelle 287,9Ah von 3,6-2,6V.
Ich bin also Zufrieden.
Und überlege ob ich überhaupt noch eine weitere testen soll
Ja, etwas Bauch... aber stell mal auf einer geraden Tischplatte zwei IKEA Holz Zeitungssammler rechts und links dagegen und dann miss mal wie weit die auseinander stehen. 72+-1mm sollten nach DB ok sein.Hallo, ich bin neu hier, habe auch ein Problem mit meinen EVE Zellen von Lifepo.de
Aber miss die Kapazität und wenn alle >280 und etwa gleich sind, nutzen...
Diese Stellen oben im Ventil, die gehen auch weg, wenn warmer Wind drüber geht, denke mal das ist Kondenswasser von der Reise, wenn die platzen sieht das anders aus.
Sind deine Zellen bauchig oder sind die Wände gerade und flach?
Bitte um Antwort, habe Bedenken das die Zellen nicht astrein sind, Kapazität liegt bei meinen Zellen
bei 276,5 und mehr, Innenwiderstand liegt bei 0,18- 0,20 4Stk. sind zu schwach und die anderen haben um die 285ah.
Teuer gekauft weil ich echt was Gutes wollte, anscheinend gibt es momentan keine Guten!
Bitte um Hilfe, liebe Grüße, Granitpeter
So ein kurzer zwischenstand. die Zelle 287,9Ah von 3,6-2,6V.Hi, hätte da eine Frage. Du lädst die Zelle bis 3,6V und 0,5A Cutoff?
Ich bin also Zufrieden.
Und überlege ob ich überhaupt noch eine weitere testen soll PXL_20221117_045144394.jpg
Woher hast du die Information dass man das so machen soll? :|
LG, Lukas
Was ist denn daran nicht in Ordnung?So ein kurzer zwischenstand. die Zelle 287,9Ah von 3,6-2,6V.Hi, hätte da eine Frage. Du lädst die Zelle bis 3,6V und 0,5A Cutoff?
Ich bin also Zufrieden.
Und überlege ob ich überhaupt noch eine weitere testen soll PXL_20221117_045144394.jpg
Woher hast du die Information dass man das so machen soll? :|
LG, Lukas
Ich dachte beim Zellentest sollte man bis 3.65V und 0.05C Cutoff laden.
Bringt man wenn man bis 3.6V und 0.5A lädt, mehr in die Zelle?
Wollte nicht kritisieren nur fragen warum.
Ich dachte beim Zellentest sollte man bis 3.65V und 0.05C Cutoff laden.Der Unterschied dürfte in 0,x Ah gemessen werden.
Bringt man wenn man bis 3.6V und 0.5A lädt, mehr in die Zelle?
Generell sollte man vermeiden, bei der Spannung bis 0 durchzuladen.
Ich dachte beim Zellentest sollte man bis 3.65V und 0.05C Cutoff laden.Natürlich weniger,
Bringt man wenn man bis 3.6V und 0.5A lädt, mehr in die Zelle?
aber wenn das Ergebnis so ausfällt wie oben zu sehen, ist das völlig ausreichend, um das zu sehen, was man sehen wollte.
Uff.... Du hast ja Recht, ich hatte nicht genau hingesehen und den Spannungsunterschied übersehen.Ich dachte beim Zellentest sollte man bis 3.65V und 0.05C Cutoff laden.Natürlich weniger,
Bringt man wenn man bis 3.6V und 0.5A lädt, mehr in die Zelle?
aber wenn das Ergebnis so ausfällt wie oben zu sehen, ist das völlig ausreichend, um das zu sehen, was man sehen wollte.
Im Ergebnis stimmen wir überein.... :D
[quote data-userid="2188" data-postid="71779"]Optisch Finde ich keinen Makel außer dieses Ventil
-- attachment is not available --
-- attachment is not available --
[/quote]
Helft mir mal bitte, was soll den hier der Makel sein? Ich habe gestern 96 EVE Zellen von Amy Wan erhalten, einige sehen so aus.
Sind das nicht Kleberrückstände unter der blauen Folie oder übersehe ich das eigentliche Problem?