ich suche für meinen DIY-Akkupack 16 LiFePo_Zellen mit ca.280Ah. Da der Akkukauf ja irgendwie ein Lotteriespiel ist, dachte ich mir, dass ich von einem vertrauenswürdigen Händler in Europa kaufe. Mit NKON.nl habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, deshalb möchte ich die EVE LF280K Grade-A Zellen bei denen bestellen. Hat diese Zellen jemand verbaut? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Zellen gemacht?
Nun liest man ja, dass man eigentlich gar keine Grade-A Zellen außerhalb Chinas bekommt, da die alle für die eigene Industrieproduktion verwendet werden. Ist hier Grade-A also wirklich Grade-A? Welche Zellen könntet ihr alternativ empfehlen? Ein DIY-Akku in dieser Größe lohnt sich ja scheinbar immer noch. Wenn man Fertigakkus kauft, weiß man leider auch nicht welche Zellen da verbaut sind.
Danke für deine Infos. Wie lief der Kauf ohne Mehrwertsteuer wenn man noch keine Solaranlage angemeldet hat, weil man noch gar keine besitzt? Was kostet der Versand für 16 Zellen?
@matt109 Ich kann @linuxdep zustimmen. Ich habe dort 32 Zellen gekauft, Lieferung, Messwerte (soweit mir möglich) und Beratung (telefonisch) waren tadellos. Der Kauf ohne MwSt. war problemlos: Ein Formblatt von NKON ausfüllen und vorher die eigene Anlage als geplant im Markstammdatenregister hinterlegen. Kauf ohne MwSt. macht NKON leider nur mit Lieferung. Man kann die Ware auch abholen, muss dann jedoch die MwSt. entrichten.
Für die Erstattung der MwSt. reicht es Nkon wenn du den ihren Zettel ausfüllst und einfach Off Grid Anlage drauf schreibst und eine Kopie der Stromrechnung mit schickst das sie sehen das du Stromkunde bist.
Ob die Anlage angemeldet ist oder du überhaupt eine hast interessiert die nicht.
Ich habe für 24 Zellen 29€ Versand bezahlt.
Aber wenn die MwSt weg ist kommt eine Bearbeitungsgebühr von 18€ drauf.??
Ich habe Grade B Zellen gekauft und selbst die waren alle super, habe die durchmessen lassen und alle hatten mehr wie die angegebenen Werte, das einzige dabei war das die blaue Folie hier und da eine Falte oder Kratzer hatte.
die sagen zwar nicht wirklich viel aus, ausser das keine Zelle tod ist... aber NKON A Zellen sind schon gut, keine Bäuche, Kapazität >280Ah sogar >290Ah gemessen bei 25°C und wenn du anfragst, bekommst auch die Tabellen von EVE mit welchen Kapazitäten die getestet haben.
Habe heute meine 16 Stück EVE LF-280K A-Grade von Eve bekommen, dabei waren flexible Zellenverbinder. Mein YR1035+ zeigt bei allen Zellen Innenwiderstände um die 0,13mOhm an, die Spannungen liegen alle bei 3,296V. Das macht alles erstmal einen super Eindruck, auch der Versand und die Abwicklung über NKON ging problemlos, wirklich topp!
Weiß vielleicht jemand wo man einen solchen Zellenverbinder für die Querverbindung einzeln herbekommt?
16x Eve LF280K Prismatic 280Ah - LiFePO4 - 3.2V A-grade bekomme ich bei Nkon offiziell für unter 2000 EUR incl. Lieferung. Und DIESE Eve Zellen werden mit Sicherheit nicht in Holland zusammengeklöppelt und kommen auch aus China!
Finde nur die Preise für die fertigen Racks astronomisch!
Mit dem Unterschied das du bei NKON einen Prüfbericht für die Zellen bekommst und ich meine sogar Zellen mit fortlaufender Nummer aus einer Charge. Zudem hast du mit NKON einen Ansprechpartner der hier in der nähe sitzt und nicht in China. Wenn du mit den Akkus aus China Probleme hast kannst du die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht zurück geben und bekommst im Streitfall nur einen ganz kleinen Bruchteil dessen zurück was du bezahlt hast. Importieren kostet Geld, testen kosten Zeit und Geld, und die Händler wollen auch noch was verdienen ?. Fertige Akkus sind immer teurer als DIY... Was meinst du wie viele schon übers Ohr gehauen wurden mit Akku Bestellungen aus China und am Ende darauf sitzen geblieben sind. Wenn du aber meinst das, das alles Blödsinn ist und einen serösen Händler aus China kennst wo du günstiger kaufen kannst und auch nach dem Kauf guten Support hast dann nur zu ?. Die Preise sind meiner Meinung nach schon sehr gut (zu gut sogar)... wenn nächstes Jahr dann die neue Batterieverordnung gültig ist werden die Preise denke ich in Höhe schießen (kannst du dir ja mal durchlesen).
Ich hatte mir auch 32 Stk. Grade A von NKON geholt. Alle Innenwiderstände mit dem 1035 gemessen genau gleich. Ein paar waren allerdings schon ein bißchen bauchig. Ich nehme allerdings an, es ist im Bereich des normalen. Man sieht es nur wenn man alle zusammenstellt. Bei der Montage meiner Busbars stellte sich heraus , daß die Terminals nicht exakt im rechten Winkel angeschweißt sind. Bei Grade A spielt das halt durch die doppelte Verschraubung eine Rolle. Meine Flex-Busbars hatten nur ein 6,1mm breites Langloch zur Montage. Ich musste das auf 6,3mm aufbohren. Die mitgelieferten Terminals(nicht flex) von NKON passen aber ohne Nacharbeit, da ist das Langloch 6,5mm breit.