ESS Wechselrichterbegrenzung wirkungslos?

Hi

habe im ESS des Multplus II die Wechselrichter Leistung limitiert auf z.B. 4200W.
Nun konnte ich aber über "längere Zeit" (>5 Minuten) beobachten, wie der MPII 95A aus den Akkus gezogen hat. Was mal eben 4864W wären ohne Verluste.

Was soll mir dies nun sagen? Ist die Abriegelung komplett wirkungslos? Sind die Verluste so groß?

Für den Akku ist das kein Problem. Für ein Einphasiges System hätte ich mir gewünscht hier etwas Justieren zu können. Wie kann man die Beobachtung erklären?

Auf DVCC Seite mit Begrenzung des Ladestroms hingegen funktioniert es gut.

Was passiert denn, wenn du deutlich weniger als 4200W einstellst?

Oliver

Gerade mit 500W getestet und er liefert bis 535W.

Wenn es linear ist, wären es mit 4200W eingestellt 4500W. Ist es also nicht.

Wenn ich wirklich die 4200W haben möchte, dann probiere ich es mal mit 3800W eingestellt.

Wo und wie gemessen?

Oliver

Nur auf der Victron Anzeige.

Danach wird die abgegebene Wechselrichterleistung begrenzt. Das, was der aus der Batterie zieht, ist etwas mehr.

Oliver

Im geringen Leistungsbereich ~7% und in der Nähe der Vollast ~14,3% Verlust . Klingt ungewöhnlich.

Die Verluste könnten so passen, siehe Multiplus-II 48/5000 efficiency curve - VictronEnergy

1 „Gefällt mir“

Wow, vielen herzlichen Dank! Sehr interessant!
Hätte ich so nicht gedacht. Also bei ca 800W der Peak bester Effizienz und dann nahezu linearer Neigung.