ESS mit Victron Multiplus 2 5000 u. SMA TriPower 3Phasen 10KW

Hallo zusammen,

habe mit dem installierten ESS noch so meine kleinen Anlaufprobleme.

Die Anlage läuft soweit stabil, habe aber noch einmal einige Verständnisfragen:

  1. Durch die NA-Funktion der 3 Multiplus 2 wird bei Netzausfall das Netz weggeschaltet/getrennt, was ja auch verständlich ist. Aber warum regeln die MP2s jetzt auf ACOut1 die Frequenz auf 50,3Hz?

  2. Die Frequenz von 50,3Hz dient dem Netzbetreiber Wechselrichter bei Überlast herunterzuregeln bzw. auszuschalten und wird von den zugelassenen AC-Wechselrichtern in der EU im Betrieb überprüft. Ist mein Verständnis richtig?

  3. In der Notromfunktion des ESS wird der SMA TriPower 3 Phasen 10KWh durch die 50,3Hz der MP2s wie unter 2. erwähnt ausgeschaltet .

Warum? Ich möchte doch die Energie des SMAs weiter nutzen.
Was genau ist der Grund, dass der SMA abgeregelt wird (Fehler 501: Netzfehler falsche Frequenz).

  1. Gibt es eine Möglichkeit das ESS so einzustellen, dass die MP2s die Frequenz bei 50Hz halten und um das System vor Überlast zu schützen, den SMA ggf. stufenweise herunterzuregeln, z.B. 50,2Hz= halbe Leistung u. 50,3Hz= SMA aus!? Wenn ich das richtig gelesen haben, besitzen die WR von Fronius diese Funktion.

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung

Peter

Hast du denn auch eingestellt, dass am ACOut der Inverter hängt? ggfs. mal den "PV Inverter Support Assistant" anschauen. Denn eigentlich sollte die frequenzseitige Drosselung / Abschaltung erst passieren, wenn der Akku voll ist.

Hast du hier alles richtig eingestellt?

Ist dein Wechselrichter schon älter? Da gab es doch vor längerer Zeit (2010) mal die 50,2Hz Umstellung

@mdkeil
Der AC Out ist konfiguriert!

@stromsparer99

Danke für die Antwort. Die Frequenzen stehen bei mir in dem Config Tool der MP2s noch auf Standard! Muss nachher mal ein Bild machen!

Der Wechselrichter ist von 2020 und die 50,2Hz sind bei SMA irgendwo beschrieben.....

Besten Gruß

Peter

Heute einen Belastungstest unter Last (Herd alles aufgedreht) durchgeführtge.

Batterie bei 99% und auf Notstrom umgeschaltet.

Frequenz steigt langsam an und SMA wird heruntergeregelt, wenn ich die Last langsam herunterschalte und bei 51,5Hz schaltet der SMA ab. So wie es sein soll.

Gruß

Peter