Ich würde gerne das Display wt32-sc01 wie auf der Seite mit dem Code zum laufen bringen.
Sorry aber Yaml und ESP Home sind mir zum ersten mal begegnet.
Ein paar Programierkenntnisse habe ich, aber das Grundliegende Setup für Nur das ESP Display mit BLE habe ich noch nicht ganz verstanden.
Meine Fragen
Wenn ich das Richtig verstehe muss ich den ESP32 mit ESP Home flashen und dann den Yaml Code aufspielen. (MAC und so weiter eintragen und Geräte frei geben!) und Fertig?
2.ESP Home Server benötige ich nicht, da die Daten über BLE ausgelesen werden und direkt nur auf dam Display angezeigt werden?
Mit dem Suchbegriff ESP Home findet ich viel zu viel, auch sehr Interessant aber bringt mich irgendwie gerade nicht weiter.
Benütze eine VM mit der home-assistant Software .
Dann ESP Home und erstelle ein Modul
Im kopierten yaml Text änderst du per Variable die BT MAC und den Schlüssel .
Wenn erstellt ohne Fehler dann flashen online oder download der BIN Datei.
Ich weiss es ist kompliziert aber nur so geht es .
Eine andere Programmiersprache wäre hier nicht ratsam
Da ein Jeder eine andere Programmiersprache benützt. Und da gibt es viele !
Ich habe das in meiner Hausinstallation (victron Ladegeräte, shunt, spannungsmesser etc.) als zusätzliche Info-Quelle laufen. Du brauchst ein ESP32 Entwicklerboard (also neben dem ESP32 Chip noch ein bisschen drumherum, wie z.B. den USB-Anschluss zur Datenübertragung beim ersten Flashen und als Stromversorgungsanschluss. Das ist das, was gemeinhin als ein ESP-Board verkauft wird. Da gibt es viele verschiedene Varianten, aber das ist erstmal nicht wichtig. Der nackte ESP32 kann von alleine erstmal nix. Du musst ihm erstmal so eine Art Betriebssystem verpassen. Auch da gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wobei ESPhome vermutlich mit die einfachste Möglichkeit für Laien ist, um verschiedenste Software auf dem ESP zum Laufen zu bringen. Für das erste Flashen wirst du wohl nicht um einen PC herumkommen, egal, ob du direkt über die ESPhome-Software auf z.B. Linux gehst, oder indirekt über eine allgemeine IoT Hausautomatisierungs-Software gehst. Dafür bieten sich entweder das erwähnte HomeAssistent oder mittlerweile auch ioBroker an, die ihrerseits ESPhome über Module integrieren. Das ist letztendlich eine Geschmacksfrage.
Die YAML Dateien dienen dazu, benötigte ESPhome Module (von denen es eine ganze Reihe vorgefertigt gibt) oder auch Fremdsoftware, wie die von Fabian Schmidt, zusätzlich auf deinen ESP32 zu laden, damit eine Gesamtsoftware entsteht, die was sinnvolles macht. In diesem Fall ist es die Fähigkeit über BLE mit den Bluetooth-fähigen Victron-Geräten zu kommunizieren und viele Parameter über ein Victron-Protokoll abzufragen. Bis dahin hast du alle Werte erstmal nur im ESP. Natürlich müssen diese dann an ein weiteres System geleitet werden, damit sie für dich sichtbar werden. Bei einer Hausinstallation ist das dann üblicherweise HomeAssistent oder ioBroker, die z.B. permanent auf einem Raspi oder grösser laufen müssen.
Die Variante mit dem Display würde einen Datenbroker tatsächlich ersetzen, was für deine mobile Installation ganz klar die bessere Variante darstellt. Nachteil ist halt, dass du die reinkommenden Daten immer nur in Echtzeit beobachten, aber nicht in einer Datenbank speichern und in fancy-Verlaufs-Diagrammen verarbeiten kannst. Das Display selber muss zusätzlich konfiguriert werden, damit es die Werte vom ESP32 richtig darstellt. Ein Display habe ich selber noch nicht benutzt, aber mit der Anleitung auf der Github-Seite wird es bestimmt funktionieren.