Hallo Forum,
ich hoffe mal mit meinem Anliegen hier richtig zu sein.
Mein BKW betreibe ich seit knapp zwei Monaten und weil es mich so fasziniert hat ist kürzlich auch Akku hinzugekommen. Es besteht aus WR Hoymiles HMS 1600 4 T , einem Marstek B2500D und 4 Panels a' 430 Watt. Soweit so gut. Nun überlege ich, ob nicht auch noch ein fünftes gleichwertiges
Panel angeschlossen werden kann. Die Konfiguration des BKWs stelle ich mir wie nachstehend skizziert vor.
Meine Frage nun: ist eine solche Konstellation unter Berücksichtigung der Anschlussdaten von WR und Panels überhaupt problemlos möglich?
An die zwei Eingänge des speichers jeweils 2 Solarpanel pro Eingang machen. Die Solarpanel mit y-Verbinder parallel schalten.
Wenn nicht genug Sonne vorhanden ist, jedes Solarpanel nicht die volle Leistung produziert, addiert sich die Leistung der zwei parallel geschalteten Solarpanel bis zur maximalen Leistung, die der Mppt Eingang hat.
Auch an die Eingänge des wechselrichters kann man parallele Solarpanel anschliessen. Beim Akku sind die aber besser aufgehoben.
Eigentlich möchte ich die Konfiguration der Panels nicht ändern (wohldurchdachte Ausrichtung usw.). Darüber hinaus meinte ich bereits irgendwo gelesen zu haben, dass der Marstek-Speicher auf Y-Verbindungen allergisch reagieren soll.
Ich habe zudem schon, wenn auch nur kurz, beobachten können, dass alle vier Panels volle Leistung abgegeben haben. Spätestens aber dann, wenn der Speicher seine volle Leistung abgibt, wäre eine Vollauslastung möglich.
Und dann greift m.E. spätestens das "mathematische Argument" von Berny. Oder?
Y-Kabel und die Panels parallel schalten geht.
Es wurde schon geschrieben bei maximaler Sonneneinstrahlung wird das Potential der parallel geschalteten Panels nicht voll genutzt.
Geschickt ist es die 2 Panels parallel zu schalten die gleiche Ausrichtung haben aber nicht die optimale Aufstellung z.B. Ost oder West oder einen Steilen Winkel für Winter.
Die Panels werden nie oder selten den maximalen Strom liefern und damit selten mehr als der Wechselrichter kann.
Das wäre ein Ansatz der ein guter Kompromiss sein kann.
Aber nebenbei mit 5x430W bist du aus den BKW Regeln raus