PVGIS ist ein Tool, um Erträge einer Solaranlage aufgrund jahrelanger Einstrahlungsstatistik zu simulieren.
Es bietet Tages, Monats und Jahresverläufe, getrennt für direkte und indirekte Einstrahlung.
Für alle Richtungen und Aufstellwinkel, direkt angepasst auf installierte kWp, Wandlerverluste usw.
Man kann auch eine Horizontdatei erstellen, in der umliegende Abschattungen vermerkt und berücksichtigt werden ( die Originalsimulation nimmt einen flachen Horizont, wie auf Helgoland, an.)
Was man nicht eingeben kann sind direkte Verschattungen im Nahbereich, wie Schornstein oder so.
Hier schonmal der Link:
Die Bedienung ist relativ einfach, als wichtigstes muss zuerst der Wohnort eingestellt werden, dazu kann man in de Karte herumscrollen, wie auf Google Maps, und an der richtigen Stelle eine Click setzen.
Dann stellt man Richtung und Anstellwinkel ein, irgendwo ist das auch erklärt.... 0 grad ist Süden und Flach, 90 Grad ist senkrecht, -90Grad ist ost, +90 Grad ist West.
Die installierte Leistung in kWp, und schon kann es losgehen. Die übrigen Einstellwerte sind logisch.
Jahres- oder Monatsverlauf bekommt man als Grafik, für Tagesverlauf glaube ich nur als Datei. Wer soweit ist, wird das mit etwas suchen auch finden.
Und wer weitere Simulatoren kennt ist eingeladen, die nachfolgend kurz zu beschreiben.