Hallo,
mein "Sunny Boy 2800i" ist von 1997 und mich interessiert, wie sich der Wirkungsgrad verändert hat.
In 2024 hatte ich 92,36 % Ertrag im Vergleich zum Vorjahr.
Wie sieht das bei euch aus?
Sonnige Neujahrsgrüße
mobilsolar
Der Ertrag zum Vorjahr bringt doch keinerlei Erkenntnis zur Wirkungsgradveränderung eines Wechselrichters.
Mich würde sowieso wundern, das der sich überhaupt messbar ändert über die Jahre.
Da halte ich einen höheren Wirkungsgrad von hochwertigeren und verbesserten WR für sehr viel wahrscheinlicher.
Ein Vergleich mit einer anderen Anlage ist leider recht sinnlos. Jede Anlage hat ihre eigenen Eigenschaften und der Standort bzw. die meteorologischen Bedingungen, vor allem Temperatur und Bewölkung machen den Rest.
Um einen korrekten Vergleich machen zu können musst Du in den zu vergleichenden Jahren ein Datum finden wo in beiden die Temperatur gleich oder zumindest ähnlich war und der Himmel wolkenlos. Was das Datum betrifft könnten es auch jeweils Tage sein die symmetrisch zum 21. Juni liegen (wegen des Winkels mit dem die Sonne auf die Module scheint). Naja und dann kommt es darauf an ob in beiden Jahren die Module sauber oder ähnlich verschmutzt waren.... Also recht kompliziert....
Aber Du schreibst dein WR (ich vermute also auch deine ganze Anlage) ist seit 1997. Da musste die jährlichen Produktion schwanken, mal besser mal schlechter, je nach dem Wetter im jeweiligen Jahr. Geht die Produktion nur nach unten (im Verlauf) und die Module wurden nie gereinigt, würde ich mal darüber nachdenken.
vielen Dank für die Antworten. Wie hat sich der Ertrag bei euch von 2024 zu 2023 verändert?
Ich denke mal, der größte Einflußfaktor sind die Sonnenstunden, die von Jahr zu Jahr variieren. Obs an meiner Wahrnehmung liegt oder tatsächlich so ist, daß bei uns (Bremen) der Himmel im Winter die letzten zwei Jahre seit ich ne aufgerüstete PV habe immer so trüb ist?
Habe in 2023 drei kleinere Anlagen auf Wohnhäuser gesetzt. Daher kann ich dazu noch wenig sagen.
Aber der Betrieb großer Anlagen lässt folgende Aussage zu:
2022: überragendes Jahr, 19,5% mehr als Durchschnitt der letzten 5 Jahre
2023: normales Jahr: -0,2% vom besagten Durchschnitt
2024: schlechtes Jahr, - 6,2% vom Durchschnitt, auch wenn April/Mai/Juni sehr gut war
Insoweit deckt sich die Auswertung von @mobilsolar mit meinen Erfahrungen.
Hoffen wir auf ein gutes Sonnenjahr 2025.
den würde ich austauschen wenn die pv spannung um die 300-400v hat
der wirkungsgrad hat sich enorm verbessert
aktuell liegt der irgendwo bei 97%
1997 war der bestimmt irgendwo bei 90% das ist ein ordentlicher unterschied
die module am besten auch tauschen wenn du noch sehr alte hast
Die Wetterdaten der nächstgelegenen Wetterstation für 2023: 1750 Sonnenstunden, für 2024 waren es 2,5% mehr, also 1800 Sonnenstunden. Schwankungen sehe ich seit 1997 jedes Jahr in den verkauften kWh, also scheinen 8% bis 10% weniger von 23 auf 24 "im Rahmen" zu liegen. Chris57 hat sehr ähnliche Werte...
@voltmeter ja, sehe ich auch so. Warum tausche ich nicht aus? Für die nächsten 36 Monate bekomme ich noch 49ct/kWh laut Vertrag. Bei angenommen 500 Euro für einen neuen WR müssten 1000 kWh mehr "rauskommen" für den break even. Damit müsste pro Jahr etwa 333 kWh mehr rauskommen, das wären also 12,5% mehr erforderlich, bei möglichen 97% und tatsächlichen 88% Wirkungsgrad wäre es gerade so um den break even. Also würde ein schlechtes Jahr einen Verlust bedeuten...
Im Dezember 2027 werde ich entscheiden. Sehr wahrscheinlich wird es dann 100% Eigenverbrauch werden.
sonnige Grüße
mobilsolar