Ersatzteile für Daikin ATXM25A

Hallo zusammen,
durch eine ziemlich doofe Aktion von mir ist meine Lüfterwalze bei meiner Daikin ATXM25A kaputt gegangen. Es sind ein paar Schaufeln abgebrochen und das Ding hat jetzt eine Unwucht und ich würde sie gerne ersetzen.
Weiß jemand wie man die Teilenummer rausfinden kann? Steht die auf dem ausgebauten Teil drauf?
Und weiß jemand wo man die Lüfterwalze kaufen kann?

Vielen Dank schonmal für die Unterstützung, googeln hat mir bisher leider noch nicht wirklich geholfen.

Daikin scheint - anders als Mitsubishi Electric - keinen frei verfügbaren Teilekatalog online zu haben. Bestellen kannst du die Teile ohnehin nur über einen Fachbetrieb.

Kontaktiere am besten einen Fachpartner in deiner Nähe, gebe die exakte Modellbezeichnung und ggf. Seriennummer des IG an, beschreibe das defekte Teil und frage nach dessen Preis...

Hallo Lokverfuehrer,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Dann werde ich mal ein paar Betriebe anschreiben und nach dem Preis fragen.
Hatte die leichte Hoffnung das man die Ersatzteile evtl auch in Italien ohne Händler beziehen kann.
Danke und schöne Grüße

Danach herzlich lachen und gleich ein neues IG aus Italien kaufen. :wink:

Meine Vermutung...

Hab bei Ebay einen gefunden, der Walzen anbietet, da könntest mal durchsuchen oder nachfragen. Preis von 60-100 Euro sind ja noch ganz human. Aber kommt ja auch aus Italien.

Ich würde auch direkt man z.B. bei dagimarket.com fragen.

1 „Gefällt mir“

Hallo Win,

danke für die Tipps.
Habe jetzt mal den Ebay Verkäufer und Dagimarket angeschrieben und bin gespannt auf die Antwort.

Ich hatte selber mal Bedarf für MEL, da kann man die Teilenummern selbst recherchieren. Es sind dann Händler in Italien und Frankreich aufgetaucht die teilweise sogar leicht teurer waren als ein Betrieb vor Ort.

Was für komplette Geräte gilt, muss nicht unbedingt für Ersatzteile gelten. Wenn es dumm läuft, dann hat ein neues IG/AG eine andere Revision und man kann die Teile nicht tauschen. Ein Tausch des gesamten Gerätes ist wegen der Kältemittelleitungen mit hohem Aufwand verbunden.

@Heiko1
Moin! Wenn Du was für deine geistige Gesundheit tun willst, dann besorg die ein neues Innengerät. Lüfter/Walzenausbau ist schon ne Challenge für Fortgeschrittene, wegen der Daikin typischen Ultrakompaktbauweise und weil der Wärmetauscher auch angehoben/weggebogen werden muss, sonst kommste net an die Belüftungseinheit. Wenns dann anfängt zu zischen oder du die Rohre plattbiegst, hast Du einen wirtschaftlichen Totalschaden. Zusammenbau ohne klappern und schleifen wäre die nächste Sache…

Moin! Geht so. 6er Leitung zudrehen, Gerät im Kühlmodus kurz laufen lassen, dann Saugseite zudrehen, dann hat sich das Gerät quasi selbst abgepumpt. Vakuumpumpe aber notwendig…

Man kann ja auch vom neuen Gerät einfach die Walze ausbauen. War auch nur eine Idee, falls das Ersatzteil teurer ist, als das Neugerät. Ein Neugerät kann man auch weiter ausschlachten und Teile verkaufen oder sich selber auf Reserve hinlegen.

Wenn man so eine Walze für 60-150 Euro bekommt, lohnt es natürlich, nur die Walze zu kaufen.

Teilenummer, wie von dir erwähnt, wäre schon sehr sinnvoll.

ohje, das sind leider Antworten die ich nicht erhofft habe zu hören. Das ganze Innenteil zu tauschen war für mich der worst case:(
Aber vielen Dank für eure Einschätzungen !!! Wenn das so schwierig und teuer ist zu wechseln gibts evtl ein neues Innenteil.
Ich warte aber mal noch Montag ab ob sich Dagimarket oder der Ebayhändler melden. Falls es 100 Euro kostet überlege ich mir einen Wechsel zu versuchen oder einen Klimatechniker ausfindig zu machen der das machen könnte.
Schöne Grüße

Zerlegung Daikin IG und Lüfterwalze tauschen:

1 „Gefällt mir“

Danke für den Link. Ist wirklich super erklärt in dem Video :slight_smile:

Bei der Stylish ist die Walze magnetisch befestigt, wie man im Video sieht. Bei vielen anderen Anlagen muss eine Schraube auf der rechten Seite der Walze gelöst werden. Wenn man die Walze langsam dreht, sieht man irgendwo ganz rechts einen fehlenden Flügel, wo man mit dem Schraubenzieher dann zur Verschraubung kommt.

bei der Verschraubung war glaube ich der Trick, die Schraube nur zu lösen und nicht herauszudrehen. Bekommt man sonst nur schlecht wieder rein.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis mit der Schraube und den Tipp sie nicht ganz raus zu drehen. Die hab ich bei mir auch.
Bin echt froh über eure Unterstützung!

Mit dem Ebay Händler bin ich in Kontakt. Der möchte noch ein Bild vom Typenschild. Das werde ich ihm heute Abend schicken.

1 „Gefällt mir“