Ersatz Gasetagenheizung 1 Zimmer Wohnung

Liebes Team,

ich plane aktuell einen Ersatz für eine Gasetagenheizung in einer vermieteten 1 Zimmer Wohnung.
Das bisherige System läuft "noch" jedoch plane ich proaktiv.
Eine Wärmepumpe liegt bei ca. 20T€, was jedoch wirtschaftlich nicht rentabel ist.

Aufgabenstellung für mich:
Heizung und Warmwasseraufbereitung der Wohnung.

Ich freue mich auf Hilfestellung und Feedback.

Mein Vorhaben:
Übersicht der Wohnung anhand des Planes

Eine Klimaanlage soll in dem Wohn-Esszimmer als Heizung dienen.
Für die weiteren Räume Infrarotheizungen

Meine Fragestellung liegt noch daran wie ich ggf. eine zentrale Warmwasseraufbereitung an den Aufstellort der Gasetagenheizung installieren kann.
-> Brauchwasserwärmepumpe schwierig, da keine einfache Lösung des Kanals nach außen (evtl. darf man an Kamin)
-> Welche Option gäbe es?

Zur aktuellen Nutzung:
Derzeit an eine Person vermietet. Künftig max. 2 Personen.

Ziel der Erneuerung:
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit liegt im Fokus, jedoch eine Wärmepumpe ist nicht rentabel in der Vermietung.
Vielen Dank für Euer Feedback.

Ist die Loggia nach Süden? Solarpanels möglich? Solarboiler?

Danke für das Feedback. Die Loggia hat Süd-Ost Ausrichtung.
Da es eine WEG ist, prüfe ich bei der kommenden Versammlung die Themen wie:
Balkonkraftwerke anbringen, sowie "Kernbohrungen" für die Klima und entsprechend das Aufhängen an der Hauswand.

Gibt es Alternativen?

Warmwasser würde ich, wenn möglich, über Durchlauferhitzer machen. Geringer Platzbedarf, keine Speicherverluste, kostengünstig.

Den Druchlauferhitzer kann ich auch nur empfehlen. Meiner hängt seit 15 Tagen und hat gerade mal 6kwh verbraucht (Wird im Display angezeigt). Größter Kostenfaktor war tatsächlich der örtliche Netzbetreiber, welcher sich die Leistungssteigerung des Hausanschlusses mit knapp 1100EUR bezahlten hat lassen...
Ansonsten ist die zu beheizende Fläche wirklich übersichtlich? Sind deine Zimmetüren in der Regel auf? Würde doch bestimmt mit einem IG klappen...

Prüfen ob DLE überhaupt möglich ist. Kann sein, daß die Wohnungszuleitung das nicht packt.
Mein Heisswasser mache ich zu 3/4 aus der Energie der Panels.

Das muss natürlich geprüft werden. Der Hausanschluss muss das auch packen. Nicht nur die Zuleitung zur Wohnung. Der Anschluss eines DLE in der Größenordnung ist übrigens genehmigungspflichtig...

Die Frage, wie kann eine Gas-Etagenheizung ersetzen werden, stellen sich in der nächsten Zukunft noch sehr viele Wohnungsbesitzer. Wir haben in unsrem Haus 7 Gas-Etagenheizungen alter Bauart. Wir stehen auch vor dem Dilemma, ohne wirklichen Plan für die Zukunft. Und dann kommen noch die Probleme der Klärung mit der Eigentümergemeinschaft hinzu. Fragen über Fragen.
Wäre eine Lösung nicht, eine Zentralheizung für das gesamte Haus vorzuschlagen. In diesem Fall sitzen doch alle in einem Boot. Natürlich gibt es in einer WEG immer einige, die alles "aussitzen" wollen. Alle zusammen müssen erst Druck verspüren, damit eine Lösung in Sicht kommt. Das ganze der Hausverwaltung zu überlassen, ist so ziemlich die schlechteste Idee.


Ulrich
Admin der Solaranzeige
Ein Open Source Projekt seit 2016

Vielen Dank für das Feedback @ Funkboje
Könnte sich als schwierig erachten, da es keinen Kellerraum gibt in dem die zentrale Technik stehen kann. Somit muss aus Sondereigentum Allgemeineigentum geschaffen werden.
Bis das durch wäre denke ich dass die die Etagenheizung kaputt ist und dann habe ich als Vermieter ganz akut ein Problem.
Hatte das Thema bereits bei der WEG platziert, die mich dann auf eine Firma bzgl. WP für Gasetagenheizungen verwiesen haben.

Jedoch natürlich absolut korrekter Input.

Hallo @tageloehner,

welches System kommt hier zum Einsatz?
Vielen Dank.

Vielen Dank @hesch,

haben Sie Empfehlungen für Produkte?
Denke dass die Innentüren eher geschlossen sind, ist jedoch eine vermietete Eigentumswohnung.

Meinen DIY Boiler hab ich hier beschrieben DC Boilerheizung DIY für 25€ - direkt vom Panel oder vom Akku, geht auch parallel zu MPPT (12-60V) - Energiewende - Akkudoktor Forum kannst dir aber auch was fertiges kaufen z.B. Fothermo. Mein Boiler heizt nur aus dem Überschuss von nicht ideal aufgehängten 1200W, der nicht in die Batterie passt. Meine Lösung kommt aus mit einem 5x2,5 Kabel zum Balkon, 2x Heizung und 2x Temperatursensor.

Wenn es einen unbenutzen Kamin gibt, prüfen ob man den als Kabelschacht nehmen darf und ob paar Panels aufm Dach erlaubt sind. Hängt alles von der WEG ab. Damit kannst eine optisch unauffällige Lösung vorschlagen, wenn jemand rumweint