Erfahrungen mit günstigen DIY Monoblock-Wärmepumpen

Ursprünglich wollte ich mit Split-Klima umrüsten, aber das ganze hinher mit Sicherheitsabständen bei r290 und Technikerzwang bei r32 hat es mir echt verlitten. Außerdem der Preisverfall bei den Monoblöcken.... und Brauchwasser wäre auch mit abgedeckt. Was nützt es da, wenn es nun sogar ein ZWEITES (wow!!) Splitklima-Modell mit R290 im deutschen Markt gibt. :tired_face:

Hat jemand Erfahrungen oder kann etwas verlinken, was die "günstigen" Monoblöcke angeht? Ich meine Haier oder Sonnenwärmedirekt oder Hofmann. Die ganzen Chinaimporte eben, die umgelabelt werden und dann verkauft. 8KW gibt es für ca. 3000 EUR.

Würde die selbst versuchen zu installieren. Habe recht viel mit Mehrschichtverbundrohr+Fittingen gearbeitet, das sollte ich hinkriegen. Kann jemand gute Infos verlinken zum Thema DIY parallel zu bestehender Gasheizung?

1 „Gefällt mir“

Wie ist denn die Bausubstanz? Gut gedämmt? Oder ungedämmter Altbau? Davon würde ich es abhängig machen, ob LWWP oder LLWP.

1 „Gefällt mir“

Ich weiß, das war nicht gefragt, aber ich würde immer zur Panasonic raten wenn es um diy geht. Unendliche Erfahrungen in sämtlichen Foren und YT und kaum teurer als die China WPs.

Ansonsten gibt es doch seit neuestem ein super Einbau-Vdeo von "bauforum 24" auf YouTube. Schau dir das mal an :+1: die haben auch mehrere Videos gemacht, wenn ich mich nicht irre.

@win

-DHH 80er Jahre Leipzig 200qm beheizt
-breite Seite nach Süden, dort viele Fenster
-viele kleine Räumchen um 14qm
-Dämmung komplett; 13000kwH in letzter Heizperiode inkl. WW

-aber rechnerisch UWert Wände 0,25 bis 0,35
-Decke überall unter 0,2
-Fenster 1,3 oder besser
-kack-niedrige Decken überall (beim heizen ntl. positiv)
-Solar 17 KwP mit 20kWh Akku

Ok, das sind sehr gut Voraussetzungen für LWWP, mit der du ja prinzipbedingt die Temperatur im ganzen Haus durchgängig auf Wohlfühltemperatur hälst mit maximal kleiner Nachtabsenkung. Wenn du jetzt noch Heizkörper hast, die groß genug sind bzw. dies nachrüstest oder Fußbodenheizung, kannst du die Vorlauftemperatur niedrig halten, dann wird das auch sparsam mit LWWP.

Im Photovolaikforum gibts schon einge Threads z.B. zu Haier. Persönlich würde ich aber auch Panasonic wählen. Die sind auch sehr preiswert, da gibts schon jede Menge Erfahrungen im Netz zu und das Risiko zu einem Fehlgriff hast du da nicht. Nur um vielleicht 1000 Euro einzusparen, lohnt sich das finde ich nicht, auf irgendwelchen Chinakram zurückzugreifen. Kommt auch die langfristige Unterstützung mit Ersatzteilen hinzu.

Die Pana WDG07LE5, wäre die OK? Oder reichen sogar 5KW?

7kw wird passen, 5kW ist etwas knapp. Deine Heizlast wird nach Schweizer Formel ungefähr 11.000 kWh / 2000h = 5,5 kW sein. Eher noch 20% weniger wegen der Verluste bei Gas. Wenn die Gasheizung dauerhaft drin bleibt, reicht auch die 5kW.