Erfahrungen Firma Aira

Hallo,

Ich hole mir gerade Angebote für Luft Wasser Wärmepumpen ein. Bisher habe ich Angebote von gängigen Herstellern/ Typen bekommen über die man auch viel im Internet usw recherchieren kann.
Gestern hatte ich nun netten Kontakt mit der Firma Aira. Sie stellen wohl ihren eigenen Geräte her und kommen aus Stockholm. Vieles habe ich noch nicht über die Firma lesen und in Erfahrung bringen können. Kennt jemand von euch das Unternehmen und kann mir vielleicht sogar seine Erfahrungen mit Aira teilen?

Hallo Pju,
ich hatte im Dezember auch jemanden von Aira da.

pro

  • sehr schnelle Angebotserstellung
  • preislich im unteren Mittelfeld

contra:

  • Angebot enthält fast keine techn. Daten
  • Reparatur und Wartung nur scheinbar nur über Aira möglich
  • Komplettpaket inkl. Wartung für 15 Jahr, heißt ich wäre die nächsten 15 Jahre an Aira gebunden.

Mfg qwas

Hi, danke für die Rückmeldung. Ich habe auch demnächst ein Termin. Bin mal gespannt.

Mich würde es echt interessieren wie die Geräte sich schlagen.

Allerdings bin ich auch sehr skeptisch da die Firma ja sehr jung ist. Wenn ihr Konzept nicht ankommt und die Zahlen nicht stimmen steht man auf einmal alleine da. Wäre für Wartung und Reparatur nicht so ideal.

Hast du letztendlich eine andere Wärmepumpe installieren lassen?

Würde da nur was von Firmen kaufen, die gut etabliert und schon lange am Markt sind. Am besten auch etwas, wovon es schon eine große Fangemeinde in Internetforen gibt.

1 „Gefällt mir“

Nein, ich hab nach reichlichen Überlegungen das Projekt gestoppt. Ich fahre erstmal weiter mit meiner Gasheizung und teste Split Klima LLWP.

Ich hatte noch weitere Anbieter bei mir, preislich war die Streuung der Angebote von 23 k€ - 37 k€. Meine Favorit war dann eine Wärmepumpe von Vissmann, die lag preislich im oberen Mittelfeld.

Was mich gewundert hat waren die jährlichen Wartungskosten bei Vissmann, die schon mal mit 500 € und mehr pro Jahr angegeben wurden (was wollen die da jedes Jahr für 500 € machen???). Es gab auch eine Variante mit 10 Jahres Wartungsvertrag inkl. Ersatzteile für 6 k€. Und alles läuft mal wieder über irgendeine Cloud, muss das wirklich sein?

Mfg qwas

Ja, ganz üble Entwicklung, da hat man ein schönes Zusatzgeschäft entwickelt, wo man die Kundschaft ordentlich melken kann und abhängig macht.

Solche Aspekte sollte man gut abchecken, bevor man sich entscheidet.

Natürlich ist es auch so: Ohne Wartung keine Garantie.

Hallo,
wir haben ein 8kw Modell von Aira verbaut.
Läuft grundsätzlich. Ich steuere per SGReady und überwache mit shelly 3em.
Sonst wäre es tatsächlich schwierig die bisschen sinvoll solar tauglich zu bekommen. Parameter Zugriff hat man keinen außer der Raumtemperatur und der Warmwassertemperatur in 3 stufen. (Zeitlich steuerbar). Die Raumtemperatur lässt eine Nachtabsenkung zu. Sonst nichts.
Aber da es ist läuft und auch scheinbar echt ganz gut das Haus kennen gelernt hat , reicht das eigentlich auch. (Überheizt nicht, nur das eine Grad bei sg max)
Weitere Einstellungen halt nur von Aira...
Im Übergang (so über 8°) taktet sie leider doch manchmal noch etwas sinnlos, was ich ihr noch nicht austreiben konnte. Sind dann so bis 12 Takte am Tag. Im winter manchmal 1 Takt. Wahrscheinlich würde das 6kw Modell sinnvoller laufen.

Abhängigkeit von der Firma kann natürlich zum Problem werden, wenn's dumm läuft. Preislich waren sie aber für quasi vergleichbare Technik schon am günstigsten und somit die einzigen im Förderlimit...
Bissl aufpassen was gebaut wird muss man aber auch ein bisschen... Läuft halt alles durch x Leute und Abteilungen... Und je nachdem wen man antrifft... (Hier sollte z.b erst 12kw rein, weil der Grundriss im og (Dachschrägen) sehr falsch ermittelt wurde, wo ich gleich ein veto eingelegt habe...)

Hi,
ich habe auch Aira 8kw.
Aira erlaubt mir nicht SG-Ready selbst z. B. über Shelly zu steuern, da damit die Garantie erlöschen würde. Allerdings gibt es seitens Aira auch keinerlei Unterstützung SG-Ready zu nutzen.
Wie hast Du das gelöst?

Bei mir war die Installation sehr mangelhaft, aber immerhin es läuft, wenn auch nur sehr ineffizient.

Hi,
Mit Interesse habe ich gelesen, dass Du Aira mit SG-Ready und Shells 3EM steuerst.
Aira hat mir das aus Gewährleistungsgründen nicht erlaubt. Ich habe angeboten, dass dies auch jemand von Aira machen könnte. Aber der Service von Aira ist wirklich schlecht. Es interessiert einfach niemanden….

Wie ist das bei Dir gelaufen?
Neben der Einschaltempfehlung, blockierst Du auch die WP bei hohen Strompreisen?

Grüße
RB