Erfahrung BWWP (Ariston Nuos Primo 240 HC)

Schön, das freut mich! :+1:

Und lässt mich hoffen, alles richtig gemacht zu haben.

Das mit der Warmwasserverzögerung triggert mich gerade doch gewaltig.

Also mit Einbau sind vielleicht max 3 m Leitungslänge dazu gekommen. Vorher mit der Ölheizung war es hinnehmbar, vielleicht 4-5 Sekunden bis warmes Wasser kam? Vorhin nochmal getestet, Speicher 100% geladen bei 54 Grad und mir läuft 30 Sekunden eiskaltes Wasser über die Hand, im Ergeschoss, wo die Leitungslänge ja viel kürzer ist. Frage mich, wo das viele kalte Wasser herkommt ….

Merkwürdig.

Aber Dein Verbrauch kann sich ja wirklich sehen lassen, klasse. Da muss ich noch ein wenig optimieren.

Aber schönes Gefühl, die Ölheizung mindestens bis Oktober stillzulegen. Die ist nämlich mehr als drüber, überdimensioniert, schaltet öfters mal in Störung, Knöpfe porös ….

1 „Gefällt mir“

@indie eine Frage habe ich noch: irgendwie lädt der Speicher unlogisch nach. Habe hier zwar wenig Warmwasserbezug, aber er heizt nicht so recht nach, heisst er ist gerademal zu 32% geladen, würden jetzt 3 x duschen stattfinden, würde es nicht mehr reichen. Er hat von Vorgestern (Boost bei PV Ertrag) bei 100% geladen bis heute 0,5 kwh verbraucht und die WP nur angeworfen, als ich die Zirkulation gestartet habe (Zirkulation ist echt ein energetisches Desaster). Ist das jetzt ein normales Verhalten? Bin im Eco Modus und möchte natürlich nicht den Heizstab zuschalten, um ausreichend WW zu haben. Bei wieviel % ist dein Speicher über den Tag geladen?

Also Prozentwerte gibt er nicht an. Daher kann ich das nicht bestätigen oder widerlegen. Ist vermutlich doch ein etwas anderes Modell, auch unter der haube.
Wenn ich direkt nach der WW Erzeugung zB dusche (oder auch 12h später, aber auf jeden Fall ohne vorherigen WW Bezug), ist es immer merklich heißer, als nach einer Wanne und 2 duschen :slight_smile:

Grundsätzlich muss man im Kopf haben, dass sich das kalte nachströmende Wasser über die Zeit mit dem warmen zu gewissen teilen vermischt und sozusagen dann eine lauwarme Temperatur ergeben kann.

Es ist merklich heißer? Bei einer Mischarmatur oder hast du 2 Hähne?

Wie genau eine Dusche mit 2 Hähnen funktionieren soll, lasse ich mir gerne erklären ;-).
Nein, natürlich an der Mischarmatur. Wenn dort das Warmwasser, das ankommt, heißer ist, ist bei gleicher Mischerstellung das resultierende Wasser wärmer.

Na, ich meinte 2 Ventile. Tschuldigung.
Aber du stellst doch beim Mischer ein z.B. 40°C und da kommt dann 40°C raus.... also kann es nicht heißer sein.

Ah okay, verstehe. Ist bei mir nicht so, kann evtl daran liegen, dass es sich um eine schlecht eingestellte Armatur handelt oder das "Thermostat" defekt oder zugesetzt ist. Daher: heißerer Zufluss -> heißere Temperatur bei gleicher Griffstellung.

Aber das Thema ist hier ziemlich offtopic und stellt auch (für mich) kein Problem dar...

Eben, das sollte nicht sein. Ich habe bei mir eine Grohe Armatur, da stell ich links ein wieviel Wasser und rechts die Temperatur. Wenn ich da 38°C einstelle kommt auch 38°C raus. Egal wie heiß Warmwasser ist. Wenn Warmwasser 60°C mischt er auf 38°C runter, ist nur 40°C dasselbe. Daher war ich verwundert.

Am Anfang hatten wir 2 Ventile weil der Durchlauferhitzer einen gewissen Durchfluss benötigt hat. Ich musste also wegen der Wasserinstallation den DLE Heißwasser voll aufdrehen und dann mit einem zweiten Ventil kalt dazumischen. Andernfalls bekam der DLE nicht genug Durchfluss und es kam nur kalt!

HI, vielleicht kann mir von euch Nuos Primo Besitzern einer auf die Sprünge helfen.

Was kann ich mit dem Wert P4 genau einstellen?
Laut Anleitung ja die Tageslaufzeit, aber was sagt mir dieser Wert genau, eine Laufzeit „von bis“ ist damit ja nicht möglich. Das wäre ja nur mit z.B. Shelly oder ähnlichen möglich indem ich die BWWP nur in der gewünschten Zeit einschalte und am besten vorher auch Akkus eingelegt habe
damit meine eingestellten Werte nicht vergessen werden.

Gute Frage, keine Ahnung. Den Wert habe ich bisher für meinen Betrieb ignoriert. Ich traue der eigenen Optimierung der BWWP nicht so richtig über den Weg :wink: