ich möchte mein Kellerbüro mit einer Split-Klima beheizen. Das Zimmer hat ca. 25m² Größe.
Im Winter sind dort 15 °C und im Sommer 18 °C. Also bei 8h sitzender Tätigkeit immer zu kalt für mich.
Bei den Split-Klimaanlagen wird ein Einsatzbereich beim Heizen angegeben.
Dieser liegt z.B. bei -21 bis +18 °C
Das würde doch bedeuten, dass die Anlage bei Außentemperatur 25°C meinen Keller nicht mehr beheizt oder nur mit hohem Stromverbrauch?
Nun habe ich folgende Anlagen in der engeren Wahl. (mit Angabe Einsatzbereich Heizen)
Daikin Emura 3 FTXJ 35AW / RXJ 35A Einsatzbereich: -20 bis +24 °C
Daikin Perfera FTXM 35A / RXM 35A Einsatzbereich: -21 bis +18 °C
Mitsubishi Heavy Industries SRK 25 ZS-WF/SRC 25 ZS-W2 Einsatzbereich: -15 bis +24 °C
Die Mitsubishi ist am günstigsten, und die Daikin Emura am teuersten, dafür das Sie im Vergleich zur Perfera dann bis +24°C geht.
Die Daikins haben mehr Heizleistung, vielleicht ginge bei der Raumgröße auch eine Nummer Kleiner?!?!
Von den Daten und dem Preis müsste ich die Mitsubishi nehmen.
Die ATXD hat auch den Bereich wie die Perfera bis +18 °C. Ist aber im Ausland Recht günstig zu bekommen was?
Guter Hinweis mit der Mitsubishi, von nachträglicheb Modifikationen möchte ich absehen.
Ich habe aber glaube ich bei einem Shop im Ausland auch die genannte Emura für 1600 Euro gefunden.
Hm schwierig irgendwie. Auf jeden Fall wird es dann schon Mal eine Daikin.
Du sitzt da 8h jeden Tag?
Dann waere mir eine leise Mini-Split Inneneinheit am wichtigsten.
Ich habe eine Mitsubishi SRK/SRC 20 (WF) und eine Daikin Comfora FTXP35M. Vom COP schenken sich meine zwei Anlagen nichts.
Die MHI ist aber (gefuehlt) wesentlich leiser als die Daikin.
Aber, wie @win bereits sagte: Die MHI neigt sehr zum Takten.
Manche bauen dann den Innentemperatur-Sensor um.
Ich habe das Takten die MHI mittels HA-Automation und einem ZigBee Temperatursensor in den Griff bekommen.
Wenn Du die Mini-Split in HA einbinden willst, brauchst Du bei den neueren Daikins anscheinend ein sogenanntes "Faikin" Modul. Mit meiner "alten" Daikin ging das noch ohne Faikin.
Gibt es bei den Dakin Perfera / Emura keinen Silent Modus?
Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass mich das so stören würde.
Ist sowieso die Frage, ob das Gerät permanent arbeiten würde.
Ich habe keine HomeAutomation, ich würde die eigentlich nur per Fernbedienung steuern.
ich tendiere stark zur Emura für 1676 EUR:
Wobei das echt viel Geld ist und vielleicht ein Risiko wegen Auslandsshop besteht.
Die Perfera kostet dort 1276.
@Win Würden bei Daikin Modellen für 25m² auch die 2,5 KW Geräte ausreichen?
Schau mal in der Anleitung, sollte es eigentlich geben.
Das kann man pauschal nie an den m² festmachen, es kommt auf die Heiz- bzw. Kühllast an. Also viel, wie gut gedämmt ist. Zwischen einem ungedämmten und einem gut gedämmten Haus kann man Faktor 10 andere Heizlast haben. Ich denke, das macht klar, dass die m² fast Null Aussagekraft haben.