Energyspeicher aus Zink

Ein Kunde von mir hat mir den Link gemailt, weil er diesen Speicher angeboten bekommen hat.
https://www.nalaenergy.com

Kennt das Jemand, taugt das was?

Bei Zink dachte ich gleich an dem Prinzip Zink-Luft Akku und das muss es wohl auch sein.
Die Webseite gibt ja kaum Infos.

Aber dazu gibts so einige Beiträge, hier einfach mal ältere Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=V3eQOR5Ejng

Oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=yYzyPDwIj7k

Ich nehme stark an, dass es Zink-Luft ist. Das Verfahren ist sehr neu. Ging in der Coronazeit so ein bissel unter, auch wenn es hier und da ein bissel durch die Fachpresse geschoben wurde.
Dann wurde es recht ruhig um das Thema, was meist so ein Zeichen dafür ist, dass es sich nicht so entwickelt wie erhofft.
Wenn die das Marktreif haben, halte ich das für sehr interessant als Speichersystem. Ist halt die Frage wie ausgereicht es aktuell ist :wink:

Die geben das mit einem DC wirkungsgrad von 78% an.
Ich gehe davon aus, dass die den Batteriewirkungsgrad damit meinen. Das wäre dann schon recht schlecht, schlechter als Blei Akku.
Lifepo4 liegt im Vergleich bei 96%.

Naja, wenn er in der Umkehr dafür so billig ist, dass man sich da riesige Mengen an Kapazität zulegen kann...
Meines Wissens ist da halt die Selbstentladung ein Problem. Es sind halt viel zu wenige Informationen vorhanden.
Alles sehr nebulös. Ich mag die Machart solcher Internetseiten sowieso überhaupt nicht. Viele große Bilder, tröpfchenweise Informationen - da schließ ich für gewöhnlich sofort das Browser-Tab.
Ich hab da auch nicht lang auf der Seite verbracht deswegen. Wenn die belastbare Daten haben, dann sollen sie die da angeben und fertig. Offenbar gibts die aber wohl nicht...