Energiewende Projekt im Neubau

Moin zusammen,

ich heiße Benjamin und plane gerade einen Neubau.
Zielsetzung ist einen größtmöglichen Autarkiegrad hinzubekommen.

Es wird vermutlich ein Bungalow mit Satteldach (Süd/Nordausrichtung) und extensive Dachbegrünung werden (u.A. zur gleichzeitigen Kühlung der PV Module).
Weiterhin (und weil ich unnötigen Materialverbrauch vermeiden möchte) sind Dünnschicht PV-Module geplant (vereinzelt Anstatt einer anderen Fassade) - wenn es sinnvoll ist.
Es gibt auch einen Carport bei dem ich mir nicht sicher bin ob ich hier auch noch (anstatt eines Daches) PV Module anbringen soll?

Aktuellen Stromverbrauch hab ich, was ich aktuell noch nicht abschätzen kann ist der Stromverbrauch der Erwärmepumpe und des neuen E-Autos.

Ich bin in der IT tätig und trau mir aufgrund der guten Anleitungen und Videos einiges zu (was gerade auch den Bereich Raspberry angeht), allerdings werde ich versuchen einen Elektriker zur Unterstützung zu bekommen.

Ich bin über alle Ideen, Diskussionen, Vorschläge und Kontaktinfos zu Elektrikern (Süddeutscher Raum in BW) sehr dankbar.

Viele Grüße und Danke im Voraus
Benjamin

hi

ein satteldach mit dachbegrünung wie geht das?

einen elektriker wirst du sowiso brauichen wenn du deine pv ans netz anschließt
es sei denn du baust ne insel pv

Dachbegrünung und PV-Module? Wie geht das denn? Wächst da überhaupt was im Schatten der Module?

zur planung generell
ich habe das dach möglichst steil geplant(42°) optimiert für den winter wegen der tiefstehenden sonne und wegen dem schneee der besser abruscht, die selbstreinigung der module ist auch sehr gut.

das haus hat sich bei mir praktisch der pv analge untergeordnet auch habe ich keine dachflächenfenster vorgesehen
abwasserentlüfter gehen nicht übers dach raus sondern seitlich durch die wand, das einizige was ich nicht vermeiden konnte war der abgasauslass der gastherme
wegen dem konnte ich leider ein modul weniger montieren

Geht gut und sieht ungefähr so aus:

https://www.bauder.at/at/photovoltaik/pv-system-fuer-gruendaecher.html
https://www.bauder.de/de/unternehmen/aktuelles/details/article/photovoltaik-und-dachbegruenung-eine-gute-kombination.html

Und auch eine Dachbegrünung mit Satteldach geht sehr gut (unseres ist aber auch nicht so steil wie im Link).

https://www.sempergreen.com/de/loesungen/Gruendaecher/types/stark-geneigtes-gruendach

Das ich außerhalb einer Insellösung einen Elektriker benötige ist mir soweit auch bewußt.

Hat sich denn jemand schonmal mit Dünnschicht PV Modulen beschäftigt?