EMV Störung rund um den MPII?

Hi

stelle gerade zum ersten mal fest, dass meine beiden EM540 Anbindungen am MPII GX kurzzeitig (ca 10-30 Sekunden) ausfallen:

Habe nun etwas probiert und es ist Lastabhängig. Limitiert auf 30-40A (Akkuladestrom) bleibt alles stabil. Lade ich wie normal mit bis zu 60A gibt es diese Aussetzer.

Angebunden über Waveshare RS485 zu USB Wandler (FT232RL / galvanisch getrennt) dann ein aktiver Waveshare USB Hub und dann zum Victron.

Da beide RS485 Wandler gleichzeitig ausfallen, gehe ich eher von einem zentraleren Problem zB am/um USB Hub aus.

Habt ihr Erfahrungen dazu gemacht?

So schaut es aus:

leider ein bekanntes Problem, daher habe ich das Energymeter mit einem RJ45 Kabel direkt mit dem Cerbo verbunden. Keine Ausfälle.
sonnige Grüße
mobilsolar

Hi,
habe eine ähnliche Erfahrung gemacht mit dem MP2 GX.
Das RS485 Adapterkabel das beim JK-BMS dabei war habe ich mit einem (älteren) USB Verlängerungskabel erweitert.
Bei höheren Strömen (genau weiß ich es nicht mehr) ist dbus-serialbattery ausgestiegen. Habe schlussendlich das Verlängerungskabel entfernt und auf der anderen Seite verlängert (RJ45). Seither keine Probleme mehr.
Obs an dem alten USB Kabel gelegen hat... keine Schirmung? Obwohl das Kabel vom JK BMS auch nicht so aussieht als hätte es eine Schirmung.

Danke Euch. Lese jetzt 2 Möglichkeiten raus, eher zentral das USB-Kabel/ der Hub oder doch an den Adaptern. Denke da ich bewusst das Wavesharezeug gekauft habe, wird es da kaum Optimierung geben außer es örtlich zu verändern.

Sind es doch die RS485 zu USB Wandler wirds auch da schwierig, da RS485 meistens ungeschirmt an den Anschlußpunkten auf offenen Klemmen liegt.

Zwischenfazit ich kann nur mal probieren ob eine örtliche Veränderung etwas bringt. Dachte Links am GX mit recht großem Abstand zu den DC-Leitungen wäre es schon ok, aber getäuscht.

mein Kommentar oben hilft dir jetzt nicht weiter...
Ich schlage deshalb vor:
den AVM Repeater mindestens 2 Meter entfernt anbringen, die Adapter und Hub in eine Metallkassette zB Geldkassette setzen, alle PE Verbindungen zu installieren bzw zu checken, für die Datenkabel Entstörmagnete zu verwenden, die du um die Kabel klipsen kannst, eine Metallplatte zwischen MP2 und den Hub und eine zwischen das Gerät am linken Bildrand setzen.
Wenn das alles nichts bringt, eine Verbindung über WLAN, falls das auch nicht hilft, eine Cat6 RJ45 Verbindung zwischen Energymeter und MP2 verwenden.
viel Erfolg
mobilsolar

bei mir war es auch immer problematisch. Am EM540 arbeiten Grid Wechselrichter. Einzig der Einsatz einer einfachen verdrillten 2poligen Leitung hat geholfen. Möglichtst weit weg von den 230V Leitungen, in einem extra Kabelkanal verlegt, hat geholfen. Geschirme Leitung hat nicht geholfen. Die Ursache scheint in HF-Einstrahlung mit hoher Spannung zu liegen. Damit kommen die Isolierten Converter zwar klar, aber wenn die kapazitive Last an einer Ader auch nur etwa höher ist als an der anderen kommt es zu Aussetzern. Möglichst nicht die Leitung parallel zu anderen Leitungen legen. Auch sie Gleichspannungszufuhr kann strahlen!

Werde mal den USB-HUB und damit auch die RS485 Wandler örtlich verändern. Gerade ist mir eingefallen, dass ich am Samstag dort was geändert hab (vorher lief es ja stabil).
Es laufen nur noch 2 Stück RS485-USB Wandler im 4fach USB-HUB diese waren auf USB-Buchse 1 und 3 eingesteckt (von Links beginnend gezählt).

Nun hab ich mir am Samstag aber dort eine 5V Versorgung vom USB-Hub für einen ESP32 geholt und die RS485-USB Wandler umgesteckt auf USB-Buchse 3 und 4. Somit alles minimal in Richtung Victron gewandert.

Wenn die 2cm die Ursache sind, heftig. Hab mir auf jedenfall mal ein Metallgehäuse für den Kram bestellt.