Ich bereite grad meinen Urlaub in den USA vor. Hab dort nen schnuggeliges vollintegriertes Womo...
Hatte da in letzter Zeit immer mit den Bleiakkus probleme, was warscheinlich an meinem unwillen Geld für einen Stromanschluss für ein Erhaltungsladegerät auszugeben liegt.
In kürze:
Ich hab mir zum neuen 4kw Inverter-Charger einfach noch 8 210Ah LiPos bestellt. Der Inverter macht das Laden vom Landstrom oder Aggi.
Was ich jetzt noch brauch is nen vernünftiges BMS.
Abwer wie mir scheint hab ich die falsche Kategorie erwischt. Ich poste das drüben nochmal.
Und was ich hier suche, sind Ideen wie man die Bank beim täglichen Fahren vernünftig laden kann, ohne das Womo abzufackeln oder die Lima zu Grillen
Da ich nen Gummi-Haut-Dach habe, werd ich keine PV Module drauf machen. Das risiko für Leckagen ist mir zu groß.
Tja, hast du grundsätzlich ja recht, aber das Womo steht in ner Halle, da sind die PV module zwar schön, aber bringen nix...
An meinem T3 hier in Deutschland hab ich PV drauf, der steht aber im Freien.... da hat die letzte Bank rund 12 Jahre gehalten. 11 eingabut 23 brauchte ich neue. wollte meinen augen nicht trauen.
Ok, dann noch eine variante. Ich betreibe Lifepo und Bleibatterien als hybrid. Nicht direkt verbunden, aber mit wandler.
Damit halte ich die Bleibatterien mit der energie des lifepo auf 12,8 V. Das ist zwar nicht "voll", aber sie können auch nicht abschmieren. Bisher reicht der 100 Ah 24 V LiFe uber den ganzen winter.
das ist in der Tat ne Idee wie ich zukünftig die Blei Seite, die ich weiter für kalte Temperaturen haben möchte, über die Nichtnutzung bringen kann. Danke für den Tip, die 420ah sollten ausreichend sein um die Selbstentladung der Bleis in gesundem Rahmen zu halten.
ja das wär durchaus ne Lösung allerdings für mich ja 12v<>12v
wobei bei mir ja der Inverter auch laden kann, also immer wenn ich Landstrom oder Generator habe, werden die lifepo4 Bänke geladen. und die Blei seite über ihre Ladegeräte ebenfalls.
ich überlege grad fürs Fahren, die 120 ah lima auf ne 280ah lima umzubauen, die ist verglichen mit 400ah limas noch halbwegs erschwinglich, und dann für jede bank nen B-Klemme gesteuerten lifepo4 60a lader, der direkt vom Terminal der Lima gespeist wird. dann hab ich fürs Fahrzeug vergleichbar wie vorher, so um 120ah verfügbar. und so das ich an den Batterien immer no lch die volle Lima Spannung habe. Die booster Dinger gibts für 150€ und wenn einer stirbt hab ich ja bis Ersatz da is den anderen und fahre auf halbe Kapazität.
die bleibank soll nur noch für "kalt" da sein, ansonsten isse im ladekreis, aber nicht mehr im Verbraucher Kreis.