Hallo zusammen,
ich überlege, ob wir uns in unserer Doppelhaushälfte von 2015 (145 m² mit Gasheizung, damals KfW-70 Haus) eine (Single-)Split-Klimaanlage einbauen sollten um damit den Gasverbrauch zu reduzieren und im Zweifel behelfsmäßig komplett zu heizen. Im Notfall müssen auch nicht alle Räume mollig warm werden, aber das Haus sollte nicht komplett auskühlen. Wir wohnen im Westmünsterland (Klimazone 5, Norm-Außentemperatur -8,6°C). Unser Gasverbrauch mit WW-Solarthermie und 4 Personen beläuft sich auf ca. 10.000 kWh.
Ich habe an eine Installation im Wohnzimmer (38 m²) mit angrenzender Küche (12 m² mit großen Schiebetüren zum Wohnzimmer, die immer offen sind) gedacht. Das Treppenhaus ist geschlossen, die Türen stehen aber praktisch immer auf.
Wenn das Gerät noch smart nutzbar wäre um evtl. PV-Überschuss effektiv zu nutzen, wäre das super, ist aber kein Muss. Ich hätte auch kein Problem mit Steuerung über ioBroker / RasPi oder sonstiges wenn möglich.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für jeden Tipp!