Empfehlung gesucht

Hallo,

ich möchte das Wohnzimmer (ca. 35m², kaum gedämmt, große Fensterfront) meiner pflegebedürftigen Mutter mit einer Klima beheizen. (aktuell Nachtspeicher 2,5kw, wenns richtig kalt ist, wird es knapp) . Mein kleines Dillema ist, da ich nicht weiß was mittel-bis langfristig mit dem Haus passiert will ich natürlich nur das nötigste machen. Im OG habe ich mir eine 3,5kW Dimstal zugelegt, da wir eh nur sporadisch dort wohnen war mir das für "unser" Stockerk egal. Nichtsdesto trotz bin ich sehr zufriden mit ihr , die kühlte sogar runter bis in Wohnzimmer und aktuell habe ich im Vergleich zum alten Nachtspeicher das ca. 3,5 fache gespart, also alles prima...

Jetzt das Dilemma, die Heizung im Wohnzimmer läuft ja 24 Stunden und da bin ich mir nun nicht ganz so sicher ob ich mir noch ein No Name Gerät zulegen soll oder doch ein wenig tiefer in die Tasche greifen sollte.. ? Mein Focus liegt auf eher "leise" (wobei die Dimstal schon sehr leise ist) "sparen" und zuverlässigkeit auch bei Tiefen Temperaturen liegt. Mein Budget läge momentan bei ca. 800-900€ für ein Markengerät (Mitsubischi vor Panasonic)...

Bei den Billigheimern wäre es interessant vielleicht eine Danyon oder Hantech anzuschaffen (um sie dann mit der Dimstal zu vergleichen)

Lohnt sich ein "1000€" Gerät gegenüber einem 500€ Gerät wenn man es nur kurzfristig (3 Jahre) betrachtet ?

Was würdet ihr mir aktuell empfehlen ??? Welches Gerät hat die richtige Balance für mich ?

Danke schonmal

Ich denke, dass du in deiner Situation mit der günstigsten Anlage gut bedient wärst. Besonders, wenn du dir die Mühe machst, auf eBay bei den Versteigerungen mitzumachen, kannst du eine (neue) Hantech oder Dimstal für ca. 300€ bekommen.

Hier z.B. eine Versteigerung von letzter Woche, da ist eine 3,5kW Hantech für 280€ weggegangen:

Den Nachtspeicher würde ich als Backup noch dalassen und dann ein 3,5kW Gerät anbringen. Falls ihr feststellt, dass die günstige Klima doch nicht ausreicht für tiefe Temperaturen, könnt ihr euch dann dazu entscheiden für diese Tage den Nachtspeicher unterstützend laufen zu lassen. Strom sparen werdet ihr definitiv ungemein, wenn der Nachtspeicher die meiste Zeit nicht mehr läuft. Der Effizienzvorteil der Markenanlagen mit einem SCOP von ca. 5 im Vergleich zu den China-Anlagen mit SCOP von ca. 4 kann sowieso erst über längere Zeiträume den höheren Kaufpreis ausgleichen.

1 „Gefällt mir“

Sehe ich genauso, bei 3 Jahren und Kostenoptimierung lohnt sich keine teure Markenanlage. Evtl. noch eine günstige Daikin ATXF von dagimarket für 433 Euro.

1 „Gefällt mir“

Hallo EON,

Ich habe ziemlich genau die selbe Situation mit einem Zimmer welches als Wohnzimmer genutzt werden soll.
Meine Frage welche hochwertigen Geräte kämen den hier genau in Betracht?

Ich möchte damit hauptsächlich heizen und habe auch noch den Nachtspeicherofen.
Bin leider noch nicht so tief in dem Thema drin.
Danke allen für ihre Tipps.
Liebe Grüße vom Kaiserstuhl
Tom

Gute Anlagen haben ein A+++ beim Energielabel bzw. SCOP >=5,1. Hier im Forum setzen viele auf Daikin, weil die gerade im Heizbetrieb einige Vorzüge haben.

Bei Daikin wäre es z.B. die Perfera oder Stylish. Wenn man in Italien einkauft, z.B. die Daikin ATXD.

Du kannst dich hier mal durchwühlen:

Hallo,
ich habe mich durch die unsichere Situation mit dem Haus (weiß nicht wie lange wir es behalten wollen) für einen Billigheimer (Dimstal) entschieden und ihn in der Bucht günstig(350€) ersteigert. Bei einer längere Nutzung (oder gar einen kompletten Umbau auf Klima-Heizen) würde ich mich auf jeden Fall für ein höherwertiges Gerät entscheiden. Da gibts für mehr Geld auch mehr/bessere Funktionen und bei höherem Scop natürlich langfristig vieeel mehr Ersparniss. Wenn du handwerklich geschickt bist oder jemanden im Kältebaubereich kennst , dann kannst du mit "selber" kaufen und Eigenleistung jeh nach dem was du dir zutraust auch noch Geld sparen.
Ich paare das ganze bald mit einer Balkonsolar inklusive Akku, der dann auch den günstigen Nachtstrom(im Winter) zusätzlichl laden soll um ihn dann tagsüber zu nutzen. Ich nehme an du hast auch NT und HT Strom, da macht das ganze zusammen Kostentechnisch Sinn.

2 „Gefällt mir“

Ich habe mir zur Wärmepumpe die Daikin Emura3 mit einbauen lassen um den Spitzboden zu kühlen. Die hat aber auch beim Heizen derart viel Power das man die immer nur kurz laufen läßt. Mit so schneller Kühlung oder Aufheizen des Raumes hätte ich echt nicht gerechnet. Bin TOP zufrieden damit.

1 „Gefällt mir“

Hallo WIN

Danke für die Antwort und diese Übersicht habe ich schon gesucht. Danke Dir.
Gruß Tom

Hallo Elon

Ja ich habe auch HT NT das mit dem AKKU laden ist eine prima Idee. An der Solaranlage bin ich nun auch dran.
Gruß TOM

1 „Gefällt mir“