ich suche eine Empfehlung für LiFe Einzelzellen im Bereich von 30-70 Ah und ca. 60A Dauerentladestrom.
Ich möchte daraus einen 4s Pack bauen und für verschiedene mobile Anwendungen nutzen. Zum Beispiel als Energiequelle für den Modellflugplatz um dort meine Akkus für meine Flugzeuge und Hubschrauber wieder zu laden, oder alternativ um dort einen 350 W (Peak 700W) Wechselrichter dran zu betreiben.
Ich möchte eher keinen gekapselten 12V fertig Pack, ich möchte die Einzelzellen selber balancieren, BMS brauche ich nicht, das können alles meine Profi Modellbaulader erledigen.
Die Zellen sollten pi mal Daumen dauerhaft 60A liefern können, Peak gerne noch etwas mehr. Ladeströme von 30-40A wären auch nicht verkehrt.
Dort gibt es verschiedene 25, 50 und 70Ah Zellen die keinen schlechten Eindruck machen. Es gibt dort auch fertig konfektionierte 12V Packs mit Balanceranschluss (ohne BMS) wie z.B. den hier, der hat aber nur Dauerentladestrom von 1C (30A) einen Spitzentladestrom von 2C (60A), das ist mir eigentlich was wenig: Faktor Shop | ELERIX Lithium-Batterie LiFePO4 12V 30Ah - Packung XT60
Das ganze soll leicht und handlich sein. Guten wären 3-5kg. Ich habe bereits einen mittlerweile 10 Jahre alten DIY Versorgungsakku aus 144 Stück 26650 A123 LiFe Zellen mit ca. 900-950 Wh (den kann ich als 8s18p auf 24V oder als 4s36p auf 12V betreiben) der wiegt aber 14kg und das ist oft einfach zu unhandlich und schwer für den mobilen Einsatz. Daher suche ich nun nach einem leichteren und kleinen Zweit-Versorgungsakku.
hast du Mal nach Pouch Cells geschaut? Sind leicht, haben viel Kapazität und relativ hohe Lade/Entladeströme. So was wie die hier:
Ist nicht meine Anzeige und kenne den Verkäufer nicht, sollte nur als Beispiel dienen. Falls der Link nicht geht, Anzeigen ID bei eBay Kleinanzeigen: 2276202418.
Mit dem Gewicht stimmt, allerdings sind die mechanisch etwas empfindlich und es gibt da meist wenig LiFe Zellen. Die von dir verlinkten sind auch keine LiFe. LiFe soll es schon sein, auch wegen der Spannungslage.
Es soll ja unter anderem ein 12V Wechselrichter betrieben werden und da sind 3s Li-Ion (also 3,7V Nennspannung) zu wenig und 4s Li-Ion zu viel….4s LiFe passt halt hingegen perfekt von der Spannungslage.
ich kenne genau diese A123 20Ah Zellen schon seit 2011, da ist nämlich hier der Test dazu erschienen und den habe ich damals auch direkt bei erscheinen gelesen: A123-20Ah - Elektromodellflug Infos
Beim Chinamann gibt es sie scheinbar auch günstig, nur dürften die Zellen viele Jahre alt sein. Die sind sogar noch Made in USA und A123 ist 2012 pleite gegangen und die Produktion in USA wurde beendet d.h. die Zellen sind minimum 10 Jahre alt. Daher bin ich da skeptisch.
ich kenne die Zellen von A123 auch gut, die sind in meinem Fisker Karma verbaut. Die Pleite hat damals Fisker mit in den Ruin gerissen. A123 wurde aber aufgekauft von den Chinesen (ich mein Wanxiang oder so ähnlich, bin mir aber nicht sicher). D.h. es gibt sie auch noch neu, die werden noch in dem Chevy Spark bzw. in dem Pendant Opel Ampera verbaut.
Aber klar, wenn du was anderes findest was besser geeignet ist, um so besser :).
Mich hat nur stutzig gemacht das dort Made in USA steht und da werden sie halt soweit ich weiß schon lange nicht mehr hergestellt, daher habe ich daraus geschlossen, dass es sehr alte Zellen sein müssen... ?
Ja das ist klar, aber Hauptsache ist dass die Zellen 3C Dauer und Peak 5C können, das sind bei den 50Ah ja dann 150A bzw. 250A, da werde ich nie hinkommen.
Aber das ist was ganz anderes als der 12V 30Ah Elerix Pack der nur 30A Dauer und 60A kurz kann. Vor allem dann auch der Ladestrom. Der Elerix 30Ah kann maximal 15A Ladestrom, das ist einfach zu wenig.
Wenns schnell gehen muss kann ich den EVE mit 60A laden ohne mir Gedanken machen zu müssen und genau so muss es sein. Wenn ich kurzentschlossen zum Modellflugplatz fahren will und der LiFe nicht voll ist habe ich keine Zeit den mit 15 Amperchen langsam vollzunuckeln da kann ich dann 60A gummi geben und der ist voll ?
Die 50 und 70Ah Elerix wären auch nicht verkehrt. Zu den 70Ah Elerix gibt es hier aber einen durchwachsenen Erfahrungsbericht. Es steht im Raum, dass es alte Zellen sind, mehrere Jahre alt, umgelabelt usw. und teurer als die EVE sind die Elerix auch.