Empfehlung Energiezähler für Strom-Festanschluss

Hallo zusammen,

eine Daikin Perfera kann ich wohl leider nicht direkt an der Schuko-Steckdose betreiben sondern muss mir vom Elektriker einen Festanschluss legen lassen. Also eigene Sicherung für das Teil und ggf. einen FI falls nicht eh schon einer da ist.

Bei meinem Projekt für ein Haus aus den 70ern will ich zunächst eine 2.5 kW Daikin Perfera in die Küche einbauen und ein bis zwei Winter testen, wie gut damit das Heizen funktioniert. Zum Test zählen Kriterien wie Wärmeempfinden, Geräusche, Luftzug und eben auch der Energieverbrauch. Daher nun die Frage: welche Energiezähler zum festen Einbau auf der Hutschiene könnt ihr empfehlen?

  1. Wichtig wäre mir vor allem, dass das Teil robust und zuverlässig ist. Notfalls reicht es, wenn man einmal die Woche hingeht und den Wert abliest.
  2. Besser wäre natürlich, wenn man über Knöpfe am Gerät alle Tage der letzten zwei Monate anschauen kann oder so.
  3. Noch besser wäre sicherlich die Fernabfrage über WLAN, allerdings wenn dann nur zusätzlich, weil im Keller kein WLAN verfügbar ist.

Also must have sind Punkt 1 oder 2 und Punkt 3 darf gerne optional dabei sein.

Bei mir werkeln 2 Smartmeter SDM630.zur Zufriedenheit.
Die sind 3 phasig aber es gibt auch eine 1 phasige Version (SDM230).
Die Teile haben kein WLAN aber einen RS485 MODBUS Ausgang und können darüber ausgelesen werden.

1 „Gefällt mir“

Du beschreibst "leider" einen Festanschluß für den Test legen zu müssen.

Dem würde ich widersprechen, wenn Deine Hauselektrik nicht völlig "bessere Spinweben" sind.

Ich betreibe meine 3,5KW Daikin ATXD zwar an einem Festanschluß, aber das hat wohl auch damit zu tun, dass ich mir dort recht begründet selbst helfen kann.
Dieser Festanschluß ist bei mir mit einem 10A Leitungschutzschalter versehen, wozu auch jede Schukosteckdose spezifiziert wäre.

Insofern spricht für mich nichtsdagegen das erstmal genauso so zu tun, wenn auf gleicher 16A Sicherung nicht noch sonstwas läuft.
Meine ATXD läuft im Heizbetrieb maximal mit 1100W (beobachtet) da sind also noch 2500W Luft bei Deiner Sicherung, aber da die Daikins eigentlich eher gut runterregeln und dann wesentlich weniger verbrauchen bin ich dem nicht so skeptisch gegenübergestellt.

Was ich jedoch überhaupt nicht mag sind diese billigen China-Wlan-Zwischenstecker als "Stromzähler". Im kleinen Leistungsbereich von mir aus noch ok, aber in dem Bereich ist das einfach keine Empfehlung.

Genauso wie der Kontakt der Schukosteckdose. Durch dauerndes Ein/Austecken leihert der aus uns kontaktiert nicht mehr so gut. Bei höheren Strömen erzeugt das Übergangswiderstände die Wärme erzeugen und mit der Zeit zur Brandgefahr werden können.

Wir reden hier aber über einen Probebetrieb. Ist Deine Steckdose sehr gut in Ordnung, würde ich dir sowas empfehlen:

Und das geht sicher mit gleichen Komponenten auch günstiger. Und ich empfehle ganz bewusst diesen Shelly, da er nicht schalten kann und so kein Schaltkontakt dabei zum Problem wird.

Und Vorweg, dass ist sicher nicht eine Hyper-Super-Duper-Qualitätslösung aber für einen Probebetrieb die Frage ob es das sein muß und der Elektriker wirklich "antanzen" muß?

Ehrlich eingeschätzt ist die 2,5kW Prefera nix anderes wie ein Balkonkraftwerk mit maximal 800W was auch jeder Laie selbst betreiben darf an der Schukodose. Ob es zu empfehlen ist, steht woanders...

Den kritischen Punkt der Steckdose, den eigentlichen Einsatz mit den Kontakten, den kann man ja wechseln (lassen).
Dann muss Du dem Klimamenschen nur noch verklickern, dass deine Zuleitung nicht massiv sondern flexibel und mit Stecker an einem Ende daherkommt.

1 „Gefällt mir“

Wir betreiben unsere Anlagen auch alle an Schuko. Sind doch nur maximal 1000-1500 Watt pro Gerät, wobei dei bei uns fast durchweg mit Eco bei 200-500 W laufen.

Schuko hat den Vorteil, dass du problemlos ein Energiekostenmessgerät dazwischenstecken kannst und das Teil jederzeit in der Nähe der Anlage ablesen kannst.

Du kannst auch einen Schuko-Shelly einstecken und kannst dir das dann alles per App anschauen.

Als Kabel lass ans Außengerät H07RN Gummileitung installieren, da kannst du direkt einen Schukostecker anschließen.

1 „Gefällt mir“