Moin,
Multiplus I 24/1600: Eingangs-Spannungsbereich -> 19 - 33 V
LTO Nutzspannung 2,0 V bis 2,65 V (hängt auch von der Kapazität ab, hier ca. 30 Ah Zellen)
-
höher als 2,65 V -> die Zellspannungen laufen schnell nach oben weg
-
niedriger als 2,0 V -> die Zellspannungen laufen schnell nach unten weg
(Das sind Erfahrungswerte, ich betreibe ein LTO 24S1P am Multiplus II 48/5000)
Entlade-Abschaltung des Wechselrichters bei > 2,1 V (pro Zelle) Zellspannung,
damit die Zellen beim Entladen nicht nach unten abschmieren (hatte ich mehr-
fach bei ca. 2,05 V (pro Zelle) Entlade-Abschaltspannung.
Ich betreibe ein JK-B2A24S20P BMS an der LTO Bank. LTO Werte sind in der JK BMS
Software voreingetragen und funktionieren auch. Ich kanns empfehlen. Der SOC wird
aber nicht sauber berechnet. Ich plane, einen Victron Smartshunt dazu zu schalten,
damit die Steuerung in der Victron-Welt problemlos abstimmbar ist.
Die LTO Spannung wird real 2,8 V - und das nur an einzelnen Zellen, der Balancer
zieht sie wieder herunter - nur selten übersteigen. Ich empfehle 12 LTO und eine
saubere BMS Grenzwertabstimmung. Der Vorteil: Bei 100 % SOC der LTO liegen
12 x 2,65 V = 31,8 V am Wechselrichter an. Das passt perfekt in das Spannungs-
fenster des Multiplus.
Die LTOs werden sich über die Parallelkonfiguration freuen. Sie spielen dann, bei
guter Paarung der Kapazitäten, ihre Vorteile perfekt aus. Vor dem Zusammenbau
unbedingt Kapazitäten messen und die 3P Blöcke möglichst immer mit der gleichen
Kapazität zusammenstellen.
Hier mal ein typisches Beispiel für eine wegdriftende Zelle bei hohem SOC.
JK BMS. Nr. 12 macht sich selbstständig und läuft mit 2,848V weit vor dem
Feld. Das BMS geht in die Überspannungsabschaltung und Charge ist "OFF",
bis Zelle 12 wieder auf normales Niveau balanciert wurde. Nr. 12 fliegt in Kürze
raus, die ist leider äußerst auffällig.
Für das 3P LTO System: Was man im Vorfeld mit den Kapazitäten an den 3P
Blöcken schon voroptimiert (jeder 3P Block möglichst gleiche Kapazität), muss
der Balancer nachher weniger arbeiten.
Grüße,
rd_global