Servus. Nachdem ich alles verkabeld habe, habe ich mein System heute mal angeschaltet. Leider wird der EM540 vom Cerbo GX nicht erkannt. Das USB Kabel ist ein USB-RS485-WE mit FTDI Chip.
Mit der UCS Software funktioniert es und der EM540 wird gefunden. Die Verkabelung habe ich schon 2x überprüft und das RS485 zu USB Kabel auf 20cm gekürzt. Alle Geräte haben die neueste Software.
Ich weiß nicht was ich jetzt noch mach kann. Beschäftige mich schon seit heut morgen damit
Gibts da unterschiedliche? Ich hab's hinbekommen. Beim RS485 Kabel stand nicht Victron dabei, aber selbst mit denen gibt's wohl Probleme. Schuld war die Bezeichnung des aktiven Teils des RS485 zu USB Kabels. Das habe ich mit MProg geändert und schwups hat der Cerbo den EM540.
Hi @Marhell. Was genau hast du geändert? Mein Original Victron Kabel ebenfalls mit Bezeichnung "USB-RS485-WE" am USB Stecker meldet sich als:
0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC
welcher in der /etc/udev/rules.d/serial-starter.rules vom VenusOS (v3.10) auch drin steht:
ACTION=="add", ENV{ID_BUS}=="usb", ENV{ID_MODEL}=="FT232R_USB_UART", ENV{VE_SERVICE}="rs485:default"
funktioniert leider dennoch nicht. Der EM540 wird vom CerboGX nicht erkannt bzw. abgefragt.
Hat sich erledigt... musste args="/dev/$tty --baud 115200" setzen in /opt/victronenergy/dbus-cgwacs/start-cgwacs.sh
dann wurde der EM540 sauber erkannt.
Wenn der Stick sich mit iProduct "FT232R USB UART" meldet, siehe lsusb -v z.b. auf dem CerboGX bzw. im VenusOS oder auf einem Rechner mit Linux wo der Stick drin steckt, dann funktioniert er out-of-the-box...
Ansonsten muss man mit dem Tool MProg z.b. (von FTDI) den iProduct String dementsprechend ändern auf "FT232R USB UART"
Ich habe das gleiche Problem in der Carlo Gavazzi Software wir der Metererkannt am Cerbo wird er nicht erkannt.....hat victron hier schon nachgebessert oder muss ich immer die Software ändern?
Ich konnte jetzt so auch die Schnelle per Putty nicht drauf zugreifen....
Beworben wird der EM 540 ja mit Kompatibel zu EM 24 .... bei dem hatte ich aber nie solche Probleme...
Hallo, habe genau selbiges Problem wie oben beschrieben, kann mal jemand eine genaue Anleitung dazu erstellen was man benötigt zum auslesen und wie man das am besten ändern kann??
bin in der hinsicht absoluter leihe, beschäftige mich aber gerne mit der Materie!
Vielen dank schonmal
Hallo ,
darf ich diesen Thread nochmal hervorholen ?
Ich habe bei meinem Vicron 3-Phasen System mit Cerbo-GX den EM24 gegen einen EM540 getauscht.
Alles funktioniert auch einwandfrei.
Mich stören jedoch 2 Sachen:
1.Der EM24 wird immernoch in der Remote Konsole angezeigt? Der EM540 wird nicht mit der Typbezeichnung sondern mit der Seriennummer in der Remote Konsole Angezeigt?
2.Auf dem Display des EM540 leuchten die Symbole für ALARM (Ausrufezeichen im Dreieck) und Phasenlage (i im Kreis von 2 Pfeilen) dauerhaft ?!
Kann mir jemand Erklären, wie ich den EM24 aus der Remote Konsole entfernen kann?
Ist es möglich, bei Nutzung des EM540 nicht die Seriennummer, sondern EM540 in der Remote Konsole Anzeigen zu lassen ?
Was muss ich tun, damit die Sybole für Alarm und Phasenlage nicht dauerhaft angezeigt werden ?
Danke schonmal für hilfreiche Antworten ! {green}
@stromsparer99 ,
also im VRM Portal habe ich den EM24 nach dem Tausch gegen den EM540 auch sofort erfolgreich entfernen können.
In der Remote Console sind aber jetzt beide unter Gridmeter vorhanden.
Der EM24 mit der Bezeichnung EM24 und der EM540 mit seiner Seriennummer...
Hm... kosmisch...
Und das das Ausrufe-Alarmzeichen und die Phasenfehler Information dauerhaft auf dem Display des EM540 angezeigt werden finde ich auch suboptimal.
Auch kosmisch...
Danke schonmal für weitere Tip`s ! {green}
@stromsparer99 ,
Danke für die schnelle Antwort. {green}
Nun ich habe den EM540 ja quasi nur 1:1 gegen den EM24 getauscht, da kann man kaum Fehler machen.
Außerdem funktioniert der EM540 einwandfrei als 3~ Gridmeter bei Nulleinspeisung.
(Aber ich werde nochmal schauen und kontrollieren).
Das mit dem Löschen der Dateileichen per SSH hatte ich auch schonmal gefunden.
Auch das schau` ich mir nochmal an. Finde jedoch, dass dies nur eine „Notlösung“ sein kann und eigentlich besser gelöst sein sollte.
Der EM24 wurde ja bei Installation auch mit seinem Namen in der Remote Konsole Angezeigt, der EM540 leider nur mit seiner Seriennummer.
Klar es gibt schlimmeres, aber eine Verbesserung ist das nicht…
@stromsparer99 ,
Danke für Deine schnelle Antwort. {green}
Ich habe jetzt Adhoc in der: settings.xml keine Einträge des EM24 gefunden, die ich Löschen könnte. {green}:formalsmile:
(Das schau ich mir aber später in Ruhe nochmal an). Aber nach dem graddurchgeführten Update des Cerbo, (die vorletzte Version hatte ich bereits drauf), konnte ich dem Gridmeter, statt der Seriennummer auch den korrekten Namen: EM540 verpassen.
Das Problem mit der dauerhaften Anzeige der beiden Alarmmeldungen (Verkabelungsfehler / Phasenfehler) konnte ich auch beseitigen.
Und wie nicht anders zu Erwarten, befand sich der Fehler VOR dem: EM540 !? {green}
Ich hatte beim Setup fäschlicherweise:
3 Phasen + N
eingestellt,
nachdem ich das geändert habe in:
3 Phasen,
waren die beiden Warnsymbole auch AUS ! {green}
Danke und Gruß
@stromsparer99 ,
na ja, laut dem von Dir geposteten LINK: https://community.victronenergy.com/questions/141791/energiemesszahler-aus-remoteconsole-loschen.html
scheint das schon häufiger vorzukommen.
Vielleicht hast Du danach auch einen Werksreset gemacht ?
Gut finde ich das der EM540 jetzt mit seinem Namen und nicht mit seiner Seriennummer angezeigt wird !
Und beide Zähler werden ja auch nur im Menü:
Energy meters
quasi doppelt angezeigt.
Was mir noch zufällig aufgefallen ist, das Angezeigt wird, das der Fronius Abgeregeld wird:
"Running (Throttled)"
Das ist mir vorher jedenfalls noch nie Aufgefallen.
Gab es da evtl. einige sinnvolle Aktualisierungen im letzten Firmware Update ?
Danke für Deine stets schnellen Antworten ! {green}
Gruß
Hallo, hatte einen kleinen Umbau. Mein EM24 erfasst jetzt die PV Leistung und als Grid Meter habe ich jetzt einen EM540 eingesetzt. Soweit läuft jetzt alles - nur ab und an bekomme ich den Fehler: No grid meter alarm: Warning
Immer nur für wenige Sekunden. Ne Idee an was das liegen kann. Meine Victron Geräte sind alle auf dem aktuellen Stand. Am EM540 hab ich ehrlicherweise gar nix eingestellt. Außer halt in der Remotkonsole Grid Meter