Elektronoob stellt sich vor....

.....Hallo aus dem kalten Sauerland.

Bin auf euren YT Channel gestoßen und dadurch zu euch gekommen.

Ich beschäftige mich gerade mit Kryptowährungen und da der Strom natürlich dafür viel zu teuer ist überlege ich eine PV Farm aufzubauen.

Kostenpunkt für Panels a 100 Watt gebraucht liegen ja bei ca 30-40€.
Wie stelle ich nun kostengünstig die Speicherung sicher ?

Die Rechner die ich anschließen will ziehen ca 800 Watt pro Rig...

Hat jemand schon Erfahrungen damit bzw kennt jemand einen YT Channel der sich damit auseinandersetzt ?

Hallo und willkommen aus dem nördlichen Sauerland :wink:

Unabhängig vom Verbraucher brauchst du ja stabile 800 Watt. Das kann dir keine PV den ganzen Tag bieten. Ein Speicher kann da sicherlich helfen. Allerdings habe ich noch nicht verstanden, wie du deine PV Module anschließen willst? Sollen die autark laufen, oder am Stromnetz angeschlossen?

Moin,
ich steck nicht in der Materie drin.
Du willst dir die Rigs also zulegen und hast die noch nicht, richtig?
Ich bin der Meinung, dass du - bevor du über die PV nachdenkst - ein System findest, dass sich selbst ohne PV rechnet. Die Rentabilität kannst du dann schrittweise durch PV erhöhen, rentabel sollte es aber bereits ohne PV sein. Ganz wichtig. Nachher fällst du übel aufs Maul, weil du mal 2 Monate wenig sonne hast und der Kurs gerade besch*ssen läuft.
Dass du auch nur ein Einzelnes 800w Rig nur mit PV übers gesamte Jahr 24h. läufen lässt, ist mehr oder weniger ausgeschlossen - also muss ein Stromanschluss vorhanden sein, der schlicht entlastet wird. Kann man bestimmt auch durch Akku ergänzen.

Was du ganz legal mit gebrauchten Modulen bauen könntest:
ein 800w Rig, ein 600w einspeise WR, der Ständig aus einem Akku speist. -> Stromkosten um 75% geringer. Ne PV, die es schafft am Tag den Akku wieder voll zu machen und weiterhin 600w einzuspeisen.

Ganz normal einspeisen und durch Akku ergänzen wäre die beste Wahl denke ich - nur ist das mit gebrauchten Modulen überhaupt möglich? Weiß ich gar nicht.
Denke nicht, dass die irgendjemand anschließt und dann gibts bestimmt auch noch rechtliche hürden.