Einstellungen für die Batterie im Winter

​Hallo, ich habe 4x die DEYE AI-W5.1 (20.4 kWh) Batterie im Einsatz. Hab den DEYE 12K ganz normal am Netz. Ost West Anlage mit 25 kWp. Kein Notstrom.
Was sind denn gute Einstellungen für die Batterie im Winter?

Zur Zeit bin ich folgendermaßen unterwergs:

Max A Charge: 150A =~7.5 kW
Max Entladen: 60A =~ 3 kW

Batterie Entlädt bis 25% (wie weit kann man hier runter?)
Batterie Lädt bis 100% ( Ist das schlecht? Kann man das reduzieren?)

Moin,

ich kenne mich jetzt zwar mit den Deye Akkus nicht aus bwzüglich der Möglichkeiten die einstellbar sind, aber zum Thema maximale Entladung hab ich das hier von der Deye Website ausgeliehen:

Also aus den 90% Entladetiefe schließe ich 100-90 = 10% rest SOC. Da kann man es ja auch mal auf einen Versuch ankommen lassen bis das der low voltage alarm kommt :slightly_smiling_face:

Zu den anderen Punkten würde mich bei einer O/W Anlage mal interessiren ob du die 7kW morgens/vormittags und nachmittags/abends überhaupt noch erreichst?

An sich ist an den Einstellungen sonst m.E. nichts auszusetzen.

Am Monatsanfang gab es mal 150A laden in der Spitze. Seit mehr als einer Woche ist es aber ziemlich mau...

So eine LFP Batterie sollte regelmässig VOLL geladen werden, wenn sie dann noch ein bisschen in Ruhe gelassen wird kann auch ein weniger gutes BMS die Zellen ballancieren.

Beim Entladen zeigt sich dann wie gut die Zellen ballanciert sind, da ist tiefes Entladen die beste Methode herauszufinden was schlecht läuft.

Also Laden auf 100% und entladen evtl. 25% ich entlade auf 70% wegen geringer PV Leistung und USV Funktion.

Ist bei mir ja ähnlich. Ich dachte immer die Batterie hat es lieber eher im Niedrigen Ladebereich unterwegs zu sein? Hier die der SOC im Dezember:

Nun, das ist ja die Kunst an der Ladesteuerung. Jetzt mal unabhängig davon dass die aktuelle Jahreszeit jetzt nicht gerade für planbare Vollladungen geeignet ist, bedient man den Akku wohl am schonensten wenn man ihn nicht jeden Tag auf 100% lädt aber, keine Ahnung, einmal im Monat z.B.

Alles richtig, der Batterie schadet es wenn sie maximal voll ist, das wäre bei einerm LPF 3.65V
zum ballancieren braucht man mindestens 3.45V auf den Zellen da tötet man die Batterie nicht sofort...
wer halt unten rumgurkt der wird im Frühling halt nur noch 70% der Kapazität haben weil das BMS bei der ersten Zelle die 3.5x bis 3.6x V hat die Notbremse zieht und das gleiche halt auch bei tiefen SOCs dann bei 2.5xV macht.
Tesla ist der Meinung das man mindestens 1 x pro Woche vollladen sollte, aber was wissen die schon...

Du darfst sogar jeden Tag vollladen. Du darfst danach nur nicht ne Woche stehn bleiben, sondern das Ding muss dann auch wieder entladen werden.
Zum Einlagern sollte man mit 50% sicher sein.

2 „Gefällt mir“