Einsteigerfrage: Tipps für Balkonsolaranlagen (evtl. 2000W mit Speicher?)

Hallo zusammen,

ich konnte nach einiger Überzeugungsarbeit meine Eltern von einer Balkonsolaranlage überzeugen. Da ich selbst leider keine bei meiner Wohnung anbringen kann, kann ich nur begrenzt selbst rumprobieren und benötige für meine Eltern ein funktionierendes System (Out of the box). Ich würde gerne viel Bastelei vermeiden, da ich recht weit entfernt wohne. Ich wurde jetzt beauftragt, ein entsprechendes System auszusuchen (Mein Vater hätte gerne einen Speicher - eine genauere Begründung oder Angabe gab es leider nicht). Ich denke, dass eine Möglichkeit die Erträge und Energieflüsse per App zu tracken wäre auch hilfreich für die Visualisierung und die Gamification.

Ich hatte jetzt überlegt eine Anlage mit etwa 2000W und Speicher vorzuschlagen. Sodass bei Überproduktion der Speicher beladen wird und somit mehr als 800W genutzt werden können.

Damit jetzt zu meinen Fragen:

  1. Funktioniert das so wie ich mir das jetzt gerade denke?
  2. Gibt es Punkte auf die ich generell beim Kauf achten sollte oder sind mittlerweile alle Hersteller auf einem guten technologischen Stand?
  3. Habt ihr Empfehlungen bzgl. bestimmter Konfigurationen oder Marken?
  4. Habt ihr eine Empfehlung bzgl. Speichergröße bei 4500 kWh Jahresverbrauch? (Ich habe an etwa 1,5 kWh gedacht mit der Möglichkeit zu erweitern)

Vielen Dank schonmal
Beste Grüße

Verbrauch in den Stunden ohne grossen Ertrag gemittelt 10kWh. Die wirst mit 2000W Panels nit ganz zambekommen, aber das ist die Hausnummer für den Speicher.

Das System, das du aussuchst, sollte möglichst Nulleinspeisung können.

Ich würde erstmal ohne Speicher bauen und Erfahrungen sammeln.

Die aktuellen Speicher für BKW haben noch viele Kinderkrankheiten und laufen nicht stabil. Sind auch noch ein wenig zu teuer.

Nach einem Jahr Betrieb kannst du auch besser beurteilen, wie viel erzeugt und selbst verbraucht wurde. So kannst du dann auch besser rechnen, was ein Speicher bringt.