Nächste Woche werd ich die Akkus zusammen zu setzen.
Hoffentlich geht da nix schief.
Habe mir überlegt ob ich ein Schaltschrank benötige mit Hutschienen
zwecks einbau der Gerätschaften .
Wegen leitungslänge Sicherungen etc oder vielleicht funkenflug.
Ups hab mich verschrieben ... ich meinte natürlich rund 1600Kwh weniger Verbrauch im Jahr bei einer 2kWp PV Anlage. Unterm Radar bleiben ist gut... wenn die wollen können die per Satelit ganz einfach sehen was bei dir so auf dem Dach los ist
. Aber muss jeder selbst wissen... Ich persönlich würde derzeit einfach maximal erlaubten 2kWp PV als BKW anmelden und installieren wenn ich den ganzen anderen Bürokratie Kram bei einer normalen PV Anmeldung aus dem Weg gehen möchte.
Und wenn der Akku leer ist, was machen dann deine Kühlschränke etc. die du damit Betreiben möchtest? Du solltest bedenken das der 3000er Multiplus nur 2400Watt dauerhaft bei maximal 25°C kann, und hohe Anlaufströme sind auch nicht zu verachten, da kann so kleinerer Multiplus schon mal die Meldung "Wechselrichter überlastet" werfen .
Dann must du es so anschließen wie von mir beschrieben. Ergo keine Einspeisung aber dennoch eine Verbindung zum Netz für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Lies dich hier im Wiki/FAQ ein... da findest du reichlich nützliche Information dazu.
Ich denke du wirst sie brauchen...
Das können sie, schon klar. Ich habe das dach der holzhalle geändert, iwann (vor jahren) kam ein schreiben, ob da was neues steht, das regenwasser nicht mehr versickern kann. Solarmodule können gut erkannt werden. Alles was nicht angemeldet ist, kann nur eine Inselanlage sein. Ob Solarpanel auf Dach eine durchsuchung rechtfertigen ? Wenn die Stromzähler bis in 7 Jahren getauscht sind, sollte zumindest kein Stromzähler mehr zurück drehen. Bis in 7 jahren wird noch viel passieren.
Gab bei uns keinerlei Schwierigkeiten als wir mit der ersten Anlage (2,4kWp 5,5kWh Akku Multiplus2 3000 Nulleinspeisung unterm Radar) plötzlich 1615kWh weniger Bezug hatten (also ca. -50% weniger). Auch als ich im Februar diesen Jahres beim Versorger anrief und den Bezug gern auf 1000kWh/a senken wollte gabs keine Nachfrage. Gespannt sind wir allerdings wenn im Februar 2026 die neue Abrechnung kommt und wir (dank Anlagenerweiterung in 2024 auf 12kWp und 91kWh Akku und 3x MP2 5000) nur noch 250kWh pro Jahr beziehen
An Stelle des TE würde ich auch eher zur Nulleinspeisung unterm Radar tendieren. Einzig ein schneller Zähler für den Bezug muss im Zählerschrank platziert- und mit dem Cerbo verbunden werden. Dafür entfallen jegliche Umbauten ála nur bestimmte Kreise auf den WR legen, am besten noch jeder einzelnd umschaltbar usw.
Ansonsten kann ich beim Bau des Akkus nur ABSOLUTE Sorgfalt und intensives Einlesen empfehlen. Elektrotechnisch bin ich wohl vom Fach, aber auch ich hab damals beim Bau des 5,5kWh Akkus u.A. das Thema Korrosion an den Zellverbindern massiv unterschätzt. Dann ist noch wichtig zu wissen, dass die Werkseinstellungen des BMS (zumindest bei SEPLOS) viel zu hoch angesetzt sind und dort m.E. ein wesentlich konservativeres Setup gefahren werden sollte.
Wer elektrisch heizt, also mit Wärmepumpe oder Split Klimaanlagen, wird mehr als 250 kwh Jahresbezug haben. Oder eAuto.
Das ist weniger Arbeit und Gedöns als es scheint. Ich habe nen Autputz Verteiler neben den vorhandenen Verteiler gesetzt. Man muss nur die ankommenden Stromkreiskabel auf Klemmen legen. Dann Hager SFT400 einbauen und das ganze verdrahten. Ich hab im neuen Aufputz Verteiler gleiche Sicherungsautomaten wie auf der Netzseite. Das ging erstaunlich gut, das inselnetz zu integrieren.
Das muss ein Fachmann machen, keine Frage. Ist aber keine grosse Sache für jemanden, der sich auskennt.
Ich wollte deine Lösung nicht schlechtreden, so sollte das nicht herüber kommen. Jedoch halte ich die Nulleinspeisung an der Stelle für einfacher und schneller umsetzbar.
Das ist auch nicht für jeden was. Es sollte schon eine etwas grössere PV Anlage sein. Für 2.000 W lohnt es nicht, auf eine Insel wie die meine zu gehen. Das ist einfach zu schwach.
Hallo,
wohne ca. 10 bis 20 km von dir entfernt.
Habe zwei Multiplus, zwei DIY-Akkus (2 x 12 KW) und zwei PV-Anlagen (SMA Wechselrichter) selber gebaut bzw. installiert. PV läuft seit ca. 6 Jahren. Akku + MP2 seit ca. 3 Jahren.
Bei Bedarf einfach melden. Bin noch eine Woche im Urlaub.