Nur weil es bei dir nicht geht soll das heißen das es bei andere auch nicht geht! Man sollte nicht immer alles von einem selber auf andere schließen!
Bei uns würde es mit Waschmaschine und Geschirrspüler auch nicht gehen ... Und auch nachts läuft der Router, KWL, Aquarienpumpe, HomeAssistant NUC, Kühlschrank, Gefriertruhe, diverse Shellys im Standy, die ich mir so angelacht habe ... Und wenn wir abends warm essen, wird halt auch abends gekocht ...
Halle @mafe68,
das Kompliment gebe ich gern zurück: wenn du deinen Akku nur 1/4 des Jahres nutzen kannst, ist das deine Erfahrung. Bei mir unterstützt er 3/4 des Jahres und im anderen 1/4 hilft er nach sonnigen Tagen auch. Es geht wohl auch nicht um persönliche Eigenschaften, Charakter, o.ä. sondern um unsere oft ähnlichen Strom Verbrauchsprofile. Standardlastprofile nennt man das in der Energiewirtschaft. Da gibt es welche für Haushalte und welche für andere Stromabnehmer. Und unterhalb des Profils für Haushalte kann man gewiss noch weitere Unterprofile bilden, die beim (Arbeits-) Alltag differenzieren. Wer des nachts einiges an Strom verbraucht und den Sonnenstrom speichern konnte, ist im Vorteil. Vielleicht kann man alle Geräte austauschen, gegen steuerbare und den E-Herd gegen ein Wunder Thermo mix, o.ä. Dazu die Lebensgewohnheiten nach Wetterlage umstellen (Wäsche Waschen nur bei Sonnenschein). Ob das aber preiswerter und komfortabler ist, als einen Akku einzusetzen, wage ich zu bezweifeln.
Jeder findet seinen Weg, Jens gewiss auch.
Ciao
Ich kann dir mal meine Daten sagen wie mein Verbrauchsprofile aussieht und wie mein Akku dabei eine Rolle spielt.
Habe hier eine kleine PV Anlage mit 4,5kWp und 4,8kW Speicher, der Jahresverbrauch liegt so im schnitte der letzten Jahre bei ca. 3000 kWh ca. 400kWh davon beziehe ich noch vom Netz. Das ganze mache ich hauptsächlich mit verschieben des Verbrauch in die Zeit wo was von der PV was kommt. Meine Geräte hier im Haushalt sind alle nicht Smart fähig sind alle 10J und älter. Wenn man sich mit dem ganzen ein wenig befasst gibt es immer Möglichkeiten seine lasten so wie es geht zu verschieben. Die Anlage läuft jetzt nicht erst seit gestern sonder so wie sie jetzt ist, seit 8 Jahren so wie auch der Netzbezug.
moin, das ist ja wunderbar. Herzlichen Glückwunsch. Davon kann ich nur träumen. Mein Verbrauch (2 Personen) liegt über 5.000 kWh p.a., weil auch Hybridfahrzeuge geladen werden. Bis letztes Jahr war ich 5 Tage pro Woche zwischen 7 und 17 Uhr nicht zuhause, um meiner Arbeit nachzugehen, gleiches galt für meine Partnerin. Das hat die Gestaltungsspielräume stark engeschränkt. Nun bin ich im (Un-) Ruhestand und wasche bei Sonnenschein, soweit möglich.
So, wie du deine Anlage beschreibst, ist es kein BKW, sondern eine mit einen Einspeise WR, der mehr als 800W kann und darf.
Bei mir ist´s ein BKW + eine Semi Insel mit zusammmen 3 kWpeak und ein 20 kWh DIY Akku. Im letzten Jahr waren es noch 2 Module weniger, als jetzt. Da habe 2.100 kWh Strom selbst produziert und 3.200 kaufen müssen.
An wenigen Tagen im Sommer produziert die PV mehr als ich verbrauchen oder im Akkuspeichern kann. Einspeisen geht bei mir ohne Vergütung über das BKW, also stark limitiert. Der WR wird als Null-Einspeisung geregelt, durch “Schlupf” gehen ca. 30 bis 40 kWh p.a. ins Netz (also verschenkt). Ohne den großen Akku wäre meine Ausbeute viel geringer.
Meine Waschmaschine stecke ich an einen InselWR der dann aus dem Akku+ PV gespeist wird. Genau so läuft es beim Laden der Kfz, geht aber nicht gleichzeitig (schafft der Victron 3000W nicht).
L.G.
Nein ist kein BKW, ist ein kleines Victron ESS System als BKW gemeldet aber in AT. Wird aber auch nicht eingespeist.
Ich vermute mal das es ein MultiPlus 48/3000 ist den du da hast, wieso baust du nicht ein ESS System damit auf ist doch effektiver!
Leider nicht. Akku 24 V DIY und den reinen WR von Victron, smart 24/3000. Mit dem geht´s nicht. In absehbarer Zeit (vorher muss die Dacheindeckung erneuert werden) soll es eine angemeldete PV mit knapp 10 kWpeak und Kostal WR geben. Das was ich bislang habe, werde ich parallel weiter betreiben, denn kompatibel ist da rein gar nix.