Einspeisepunkt und welche Stromzähler

Hallo zusammen,

Wo speise ich am besten ein und wie messe ich am besten meinen Verbrauch. Welche Hardware zum Messen eignet sich hier? Ich möchte bzw. Muss verhindern, dass ich mehr einspeise, als ich verbrauche. Direkt hinter dem Landstromanschluss verwende ich aktuell einen Sonoff dual R3 V2 welcher mir meinen Strombezug anzeigt. Hat jemand Erfahrung, wie sich dieser bei Einspeisung verhält? Addiert dieser stumpf hoch, oder zeigt er Unfug an?. In der WR App kann ich ja ersehen, was meine Balkonsolaranlage erzeugt hat. Oder sollte ich hier ebenfalls noch einen Sonoff oder eine Fritz Dose einbauen um meine Einspeisung zu messen? Die Einspeisung erfolgt dann sinnigerweise vor, oder hinter meinem Bezugszähler? ?

Warum musst du das Einspeisen verhindern?

@solarfreund das gäbe Probleme auf den Campingplatz. Die zahlen mir bestimmt nix zurück und wollen mir lieber ihren teuren Strom verkaufen. Nulleinspeisung rechnet sich nicht, da Batterie zu teuer währe. So muss ich schauen, was ich bezogen habe und wenn ich die Summe eingespeist habe den Stecker vom balkonkraftwerk ziehen.

Dafür brauche ich aber einigermaßen verlässliche Werte

hast du auf dem Campingplatz einen eigenen Zähler, der dann rückwärts läuft?
Ansonsten sind deine Befürchtungen grundlos.

Das kann ich nicht zuverlässig sagen. Ich vermute das mal. Ich muss noch irgendwie in Erfahrung bringen, was im Verteilerkasten für ein Zähler verbaut ist. Ich kann aktuell lediglich sagen, dass er die Größe eines Sicherungsautomaten hat. Diese Info ist aber unzureichend ??

Losgelöst davon, möchte ich dennoch wissen, wieviel Strom ich vom Platz bezogen habe.

Gibt's denn bezahlbare einphasige Zwei-Wege Zähler mit WiFi oder BT?