Hallo,
ich habe eine Frage zur Einspeisung auf nur einer Phase. Es gibt viele Wechselrichter, die mehr als 4600W Nennleistung haben und einphasig einspeisen (z.B. MPI5k). Da es in Deutschland ja die Schieflastgrenze mit 4600W gibt, ist meine Frage ob sich das rein nach der Nennleistung berechnet. Die Einspeisung kann ja auch auf 70% (oder jeden anderen Wert) gedrosselt werden.
Gibt es Probleme bei der Anmeldung wenn man einen Wechselrichter mit 5000W einphasig einspeisen lässt? Hat jemand von euch da Erfahrungen?
Danke!
Tatsächlich liegt die Grenze bei 4600VA was zu noch weniger Watt führt. Ich habe einen Multiplus2 5000 angemeldet bekommen. Wobei dieser genau auf die Schieflastgrenze eingestellt wurde. In dem aktuellen Zertifikat steht noch was anderes.
Gibt es Probleme bei der Anmeldung wenn man einen Wechselrichter mit 5000W einphasig einspeisen lässt?Hallo
Das Problem wirst du sicherlich bekommen. Einen WR ohne Zulassung in -D- wirst du nicht angemeldet bekommen.
Deshalb: Willst du anmelden, dann muss der WR alle Zertifizierungen mitbringen. (Vor dem Kauf in Erfahrung bringen)
Ja, die vde ar n 4105 erfüllen meine Kandidaten zusammen mit dem Standardkram. Dass sollte denke ich nicht das Problem werden.
Ich bin halt drauf gekommen weil Growatt extra ein 4600 Modell anbietet, ich aber auch mit dem 5000er liebäugle. Solange die Softwareseite für die Drossel ausreichend ist bin ich Happy.