Einfacher 24V WR 1000-1500W (non-grid-tied)

Hallo Leute,

könnt ihr mir einen einfachen, günstigen WR für 24V auf 230V/50Hz empfehlen?

Er ist für reines Backup, ohne Netz - also non-grid, sollte aber halbwegs guten Sinus haben und mind. echte 1000 W liefern können,

1500W Peak würde reichen. Kann man da die billigen China-WR nehmen a la SUSLE oder Tataliken oder taugen die gar nichts?

Lüfter sollte bis 500..800W sehr leise oder gar nicht aktiv sein, wenn möglich. Und natürlich möglichst effizient >90...95%

Danke Euch!

Keiner einen Tipp?

Dürfte hier doch viele mit div. Wechselrichtern geben???

@paddy72 Moin,

habe recht gute Erfahrungen mit Ective gemacht.

Serie SI für reinen Anschluss von Verbraucher
Serie TSI hat Netzvorrangschaltung und ByPass Funktion (kann also USV Funktion übernehmen)
Serie CSI hat sogar noch die Möglichkeit die Batterie zu laden (falls man sowas bracht spart man ein Ladegerät)

2 „Gefällt mir“

sehr gute Erfahrungen mache ich mit einem PowMR 24V Kombigerät. Der kann erheblich mehr als nur WR, aber das WR kann er sehr gut. Ich nutze den in einer Insel, um mein EV zu laden. Das Gerät soll 3,2 kW können, aber ich nutze ihn mit 2,4 kW. Ein EV lädt meist erst ab 1,6kW, also passt das.

Geladen werden die Akkus der Insel per PV, oder auch per PowMr, der kann auch laden, wenn er muss.

Vom Preis liegt der wohl bei den 24V WR, kann aber mehr...

sonnige Grüße mobilsolar

2 „Gefällt mir“

Danke Euch!

Was mich interessiert: wie sieht es mit der Lautstärke aus? Ab welcher Belastung fängt der Lüfter an laut zu werden? Und wie sieht es mit Peak Power aus, also kurzzeitige Überlast z.B. beim Starten von Motoren, Pumpen etc. Die haben oft einen hohen Anlaufstrom für ein paar Sekunden?

Ansonsten ist auch noch der stand-by Verbrauch interessant. Bei Ective habe ich eine Angabe von 0,3A bei 24V gefunden, das wären unter 8W und recht o.k. :slight_smile:


Der PowMr ist laut. Das Gerät ist sehr kompakt, daher wird ein großer Luftstrom fürs Überleben gebraucht. Das stört aber in der Garage nicht.

Standby ist bei bis zu 20 W, das ist schon viel.

Inzwischen sind es 7,5 kWh Akkus und 3kWp PV bei 60kWh EV - da ist nicht viel Standby....der arbeitet.:slight_smile: 'allein auf der Insel'

sonnige Grüße

mobilsolar

1 „Gefällt mir“