Einbau Wärmepumpe - Westnetz GmbH - Kreis Wesel

für die Anmeldung Ihrer Wärmepumpe müssen bitte noch die beiden beigefügten Formulare ausfüllt werden.

Das Formular „FB_085 Anfrage Stromversorgung“ ist für die elektrische Leistungserhöhung am vorhanden Netzanschluss und kann durch Sie selber ausgefüllt werden.

Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt an die Adresse: netzanschluss@swkl.de.

Das Formular „FB_094 I-Antrag Strom NSP“ ist für die Meldung der steuerbaren Verbrauchseinrichtung nach § 14a EnWG und ist durch Ihren konzessionierter Fach-Installateur auszufüllen.

Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt an die Adresse: zaehlerinbetriebnahme@swkl.de.

Muss ich das alles , muss ich die WP anmelden ?

(es ist eine 7KW Panasonic mit 2.6kw an Strombedarf bei 100% Last. Heizstab, wenn er läuft 2.9kw)

Eine WP muss angemeldet werden.

Die Leistungserhöhung sieht komisch aus. Die zusätzlichen 5-6kW sollten doch in jedem noch so kleinen Hausanschluss mit drin sein. Ob das so ist, kann dir aber von hier aus niemand sagen.

An 14a kommst du nicht vorbei, da die WP mit Heizstab mehr als 4,2kW Leistung hat.

Oliver

steht das nicht( die Sicherungsgrößen ) im Hausanschluss-Sicherungen ?

Bei uns EWE Netz wurde mir das so erklärt.
Anschlußwerte
Haus 15 kW
Wallbox 11 kW
Wärmepumpe 7 kW
Zusammen 33kW

Also Erhöhung von 30 auf 40 kW - Mitarbeiter hat 5 Minuten die Hausanschlußsicherungen
überprüft - alles ok - 369,26 Euro Baukostenzuschuss.

Den Papierkram hat die Firma komplett selbst gemacht.

Ja, nur hat denn nur 30kW am Hausanschluß?

Oliver

Bei uns zahlt man bei 30kW keinen Baukostenzuschuß.
https://www.ewe-netz.de/privatkunden/strom/ihr-hausanschluss/preise
Bei swkl auch nicht,
https://www.ewe-netz.de/privatkunden/strom/ihr-hausanschluss/preise

Bei älteren Immobilien musste es ja auch nicht mehr sein.

soviel ich noch in errinnerung habe sind 3x 60A hauptsicherungen verbaut am hausanschluss.
ist etwas über 40kw

Ja, war bei mir auch so, aber entscheidend ist was beim Hausbau beantragt wurde.